Image

Aktuelles

Regeln lernen ganz einfach:

www.golf.de/dgv/rules4you/kids/index.cfm 

 

Heimspieltag am 29.04.23!

Start in die Spielsaison

mit guten Ergebnissen

 

AK 16 in der Regionalliga gemischt der NDJL (Norddeutsche Jugendliga)

 

verkl NDJL Foto 2

Die Teams von Reinfeld, Sülfeld, Travemünde und Curau

Pünktlich um 09.30 Uhr startete Lothar Brandt an TEE 1 die AK 16 Regionalliga, gemischt.

Den GC Curau vertraten Fynn Dürkop, Jacob Löwenstrom, Falk Engel und Noah Wald.

In dieser Liga wird nach Stableford gewertet, es geht über 18 Löcher von den gelben

bzw. roten Abschlägen. Es ging in der Teamwertung knapp zu. Der GC Reinfeld

gewann die Tageswertung mit 108 Punkten, es folgte der GC Sülfeld mit 104 Punkten,

den 3. Platz belegte unsere Mannschaft mit 101 Punkten und den 4. Platz der LTGK

(Travemünde) mit 97 Punkten.

Die Ergebnisse unseres Teams (Nettowertung):

3. Platz Noah Wald (neues HCPI 21,4), 5. Falk Engel (neues HCPI 39,9),

8. Jacob Löwenstrom und 11. Fynn Dürkopp.

 

Foto folgt

Lothar Brandt beim Start an TEE 1 mit den Jugendwarten vom GC Reinfeld (Torsten Reimann)

und GC Sülfeld (Sven Callies)

AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL

 

verkl NDJL Foto 3

Die Teams: GC Hohwachter Bucht, Maritim Golfpark, GC Reinfeld, GC Brodauer Mühle und GC Curau

Zeitgleich mit dem Start der AK 16 an TEE 1 startete unser B-Trainer Nils Christophersen

am TEE 10 die Teams der AK 14 Regionalliga gemischt. Diese Gruppe spielt zwar

auch nach Stableford, aber startet von den grünen Abschlägen über 9 Löcher. Hier

war der Kampf um Platz 1 der Teamwertung noch knapper als bei der AK 16. Platz 1

erreichte der Maritim GP Ostsee mit 70 Punkten, unsere Mädels und Jungs belegten

knapp dahinter Platz 2 mit 68 Punkten. 3. Wurde das Team vom GC Reinfeld mit 57

Punkten vor dem GC Brodauer Mühle (50 Punkte) und dem GC Hochwachter Bucht

(36Punkte). Insgesamt gab es 10 Unterspielungen, davon 4 in unserem Team!

 

Die Ergebnisse unseres Teams (Nettowertung):

3. Platz Tayler Kruse (neues HCPI 41,4), 4. Platz Lucia Kosminski

(neues HCPI 45.0),  6. Platz Tino Dohse (neues HCPI 32,2), 11. Platz Alicia Fürst

(neues HCPI 46,4) und 14. Platz Ole Meyer (spielte sein erstes Punktspiel).

 

verkl NDJL Foto 1

B-Trainer Nils Christophersen als Starter auf der Bahn 10 am grünen Abschlag

AK 14 in der Regionalliga gemischt der NDJL

 

verkl NDJL Foto 5

AK 14 Leistungsliga, das Team des GC Curau (v- l.): Carl Weist, Antonio Kosminski, Henri Wald,

Linus Küstner, Felix Wischnat und Svea Klimm

In dieser Gruppe der Leistungsliga hatten leider nur 2 Vereine eine Mannschaft

gemeldet, der GC HH-Treudelberg und der GC Curau. Deshalb vereinbarten beide

Teams jeweils 2 Heimspiele auszutragen. Leider kam vom GC HH-Treudelberg

keine Meldung zu unserem Heimspiel, auch auf Nachfrage unseres Sekretariats

kam keine Reaktion. So beschlossen wir, das Heimspiel trotzdem zu starten, aber

nur mit Spielern des GC Curau.

In dieser Liga gilt das Einzel-Zählspiel, d. h. Bruttowertung: Svea Klimm gewann

vor, Linus Küstner, Felix Wischnat, Carl Weist, Henri Wald und

Antonio Kosminski.

Dabei gab es 4 Unterspielungen; ein neues HCPI haben Svea Klimm (24,9), Henri

Wald (34,8), Linus Küstner (20,4) und Carl Weist (30,9).

 

Die Verpflegung – dank an unsere Sponsoren!

In diesen o. a. Ligen ist es üblich, dass die SpielerInnen, die jeweiligen Kapitäne,

Spielführer und die Jugendwarte ein Essen und ein Getränk durch den

ausrichtenden Verein erhalten. Schon früh im Jahr Erklärte sich die Gaststätte Fam.

Hinz bereit, das Mittagessen zu spenden, auch reichlich Obst spendete unser

Vereinsmitglied Heinz Pontow – Euch vielen, vielen Dank – diese Spenden kamen

zum wiederholten Mal!!! Alle Teilnehmer waren – auch wg. des Geschmacks und der

Vielfalt (Gulasch, Nudeln, Kartoffeln, Tomatensoße, Lasagne, Äpfel und Bananen)

voll des Lobes!

 

verkl NDJL Foto 6

Warmes Mittagessen von der Gaststätte Fam. Hinz: Gulasch, Kartoffeln, Nudel, Lasagne und

Tomatensoße (für die Vegetarier)

 

verkl NDJL Foto 7

Obstspende von Heinz Pontow - Archivfotos

AK 12 Jugendliga GVSH 1. Spieltag am 30.04.23 beim Maritim GP Ostsee

Unsere AK 12er in Warnsdorf (v. l.): Flynn Kunde, Ole Meyer, Lennard Wald, Tino

Dohse und Lucia Kosminski Am folgenden Tag spielten einige unserer Kids erneut

und vertraten den GC Curau in der AK 12er – Liga des GVSH

(Stableford – Nettowertung). In dieser Gruppe sind 3 Mannschaften vertreten.

Nur knapp verfehlten unsere Kids Platz 1 und erreichten den 2. Platz hinter dem

Gastgeber. Die Platzierungen (Nettowertung) der SpielerInnen des GC Curau:

2. Platz Ole Meyer, 4. Platz Lucia Kosminski, 5. Platz Flynn Kunde (1. Ligaspiel),

12. Tino Dohse und 14. Lennard Wald (1. Ligaspiel).

 

Curau, 08.05.23 Eckehardt Windmöller

 

 

Protokoll der Jugendversammlung vom 15.04.2023 

 

 

Osterprojektwoche 2023 mit 22 Teilnehmern!

Eisige Kälte, sehr starker Wind und zum Schluss auch noch Regen!

Trotzdem super Ergebnisse mit 26 (!!!) Unterspielungen!

verkl Ostercamp2023 Foto 1

Die Teilnehmer hintere Reihe von links: Pro-Trainer Julian Brunswieck, Lothar Brandt („Dauer“-Helfer)

Reihe davor von links; Konrad Hinz, Noah Wald, Antonio Kosminski, Linus Küstner, Enrico Boddien,

Svea Klimm, Alicia Fürst, Helene Hagel, Lucia Kosminski, Clara Hagel Reihe davor von links: Flynn

Kunde, Carl Weist, Mats Bödeker, Tino Dohse, Jonas Löwenstrom

Vordere Reihe von links: Henri Wald, Velten Kunde, Anton Weist, Lennard Wald, Jonas Kiess nicht auf

diesem Foto: Felix Wischnat, Fynn Dürkop

 

Die Voraussetzungen für diese Projektwoche waren denkbar ungünstig, wurde doch

viel Wind, eisige Kälte und auch Regen vorhergesagt. Dazu wurden ab dem 1. Tag

auch alle Grüns aerifiziert. Am 1. Tag konnten noch 9 Löcher unter „normalen“

Bedingungen und vorgabenwirksam gespielt werden (vielen Dank Simon!). Für die

kommenden Tage waren dann nicht vorgabenwirksame Runden geplant. Doch wollten

alle Kinder und Jugendlichen weiter, trotz aerifizierter Grüns, vorgabenwirksam

spielen. Und das hatte sich für die meisten auch gelohnt.

Gab es doch insgesamt 26 (!!!) Unterspielungen, dabei einige auch mehrmals. Neue,

niedrigere HCPIs erspielten sich: Enrico Boddien, Tino Dohse (2x), Alicia Fürst (3x),

Konrad Hinz, Svea Klimm (3x), Antonio Kosminski (3x), Lucia Kosminski (2x), Linus

Küstner (2x), Henri Wald (3x), Noah Wald (3x) und Carl Weist (3x).

 

Highlights dieser Projektwoche sind seit 5 Jahren die Ausspielung

des Cups des Ehrenpräsidenten (in Erinnerung an Gerhard Sentker)

und die des Cups des Jugendwarts.

Wie schon in den vergangenen Jahren wurden in der Osterprojektwoche der Cup des

Ehrenpräsidenten (gestiftet von Gerhard Sentker, der leider am 01. Januar 2023

verstorben ist; wir sind in Gedanken bei ihm und seinen Lieben) und der Cup des

Jugendwarts (gestiftet von Eckehardt Windmöller) zum 5. Mal ausgespielt. Bei der

Ausspielung des Cups des Ehrenpräsidenten nahmen 9 SpielerInnen (AK 18) und bei

der Ausspielung des Cups des Jugendwarts 8 SpielerInnen teil. Die letzteren wurden

täglich durch unsere (nimmermüden) Helfer begleitet: Lutz Magnußon, Dieter Lutz,

Jörg Schiffmann und Lothar Brandt (war in der Früh immer als erster vor Ort,

steckte die täglichen Sonderpreise (Nearest to the Pin, longest Drive) und startete die

Flights. An den letzten beiden Tagen half auch unser C-Trainer Philipp Schröder.

verkl Ostercamp2023 Foto 2

Die Helfer (Begleiter/Zähler bei den AK 12ern) und die Kinder jeweils von links: Lutz Magnußon, Jörg

Schiffmann, Dieter Lutz und Lothar Brandt. Lucia Kosminski, Helene Hagel, Konrad Hinz, Tino Dohse,

Lennard Wald, Flynn Kunde, Jonas Löwenstrom und Clara Hagel

 

Pro Julian Brunswieck konnte als Trainer, an allen Tagen von 08.00 – 14.00 Uhr,

gewonnen werden. Er übernahm morgens die Ausbildung der Kinder für die

Golfabzeichen, um später Training für die anderen Gruppen zu geben.

 

Gleichzeitig  gingen die Teilnehmer im Wechsel auf den Kurzplatz um auch hier, in

Turnieren, den  Wochensieger in zwei Gruppen (AK 18 u. AK 12) zu ermitteln.

Die AK 12er wieder  begleitet von den fleißigen Helfern, die diese Mal

(auch in der 1 Sommer-Projektwoche) in Ermangelung von B-/C-Trainern längere

„Schichten“ absolvieren mussten.

 

Ergebnisse:

Bei der Ausspielung des Cups des Ehrenpräsidenten (Altersklasse 14 – 18 Jahre -

AK 14 – AK 18) ging es an allen Tagen spannend zu,  mal siegte Linus Küstner, mal

Svea Klimm und am letzten Tag Carl Weist. Doch am Ende hatte Noah Wald

(er gewann den Pokal schon einmal 2021) die „Nase vorn“. Er gewann mit insgesamt

141 Schlägen, 2. wurde Svea Klimm (149), 3. Linus Küstner (150) und 4. Carl Weist (156).

Noah erhielt den Wanderpokal und wie die anderen genannten einen Pokal zur

Erinnerung.

 

Beim Cup des Jugendwarts (Altersklasse bis 12 Jahre - AK 12) war die Ermittlung

des Siegers sehr viel entspannter und eindeutiger. Tino Dohse, unsere große

Nachwuchshoffnung bei den „Kleinen“, sorgte vom 1. Tag an für Klarheit, und siegte

mit 18 Schlägen Vorsprung (129) souverän vor Lucia Kosminski (147) Schläge.

Den 3. Platz belegte Helene Hagel (154) vor Konrad Hinz (157).

 

verkl Ostercamp2023 Foto 3   verkl Ostercamp2023 Foto 4

Gewinner Cup des Ehrenpräsidenten:                      Gewinner Cup des Jugendwarts:

Noah Wald                                                      Tino Dohse

 

Am 4. Tag folgten wieder Turniere der AK 14/18 und der AK 12, diesmal wurden aber

die Flights nicht durch den Club oder durch PC-Caddy vorgegeben, sondern die

Kinder / Jugendlichen konnten sich die Flightpartner aussuchen. Bei den AK 14/18

gewann Linus Küstner den 1. Platz Brutto, Den 1. Platz Netto belegte Alicia Fürst,

den 2. Platz Svea Klimm, und den 3. Platz Antonio Kosminski.

Auch fanden die täglichen Sonderpreise (NtP, LD in beiden Altersklassen) fast immer

einen Abnehmer.

 

Darüber hinaus in dieser Woche auch Kurzplatzrunden in den 2 Altersklassen

ausgespielt – auch hier gab es Pokale für jeweils die 3 Erstplatzierten: Gewinner bei

den AK 12ern wurde Tino Dohse, vor Lucia Kosminski und Helene Hagel. Bei der

AK 14/18er gewann Carl Weist vor Linus Küstner und Felix Wischnat.

 

Abschied mit einem weiteren Geschenk:

 

Zum Schluss des letzten Tages konnte jeder Teilnehmer nochmals zugreifen, da durch

viele Sponsoren und Spender weitere Gewinne ausgegeben werden konnten.

Diesmal ging es nicht nach Ergebnissen der Woche oder Losglück, sondern zuerst

erhielten die Nicht-Pokalgewinner die Möglichkeit einen Preis auszusuchen.

 

verkl Ostercamp2023 Foto 5  verkl Ostercamp2023 Foto 6

16 Pokale für die Kinder/ Jugendlichen       und       ausreichend Preise für alle!!!

verkl Ostercamp2023 Foto 7

Die Pokalgewinner!

verkl Ostercamp2023 Foto 8

Pokale und Preise für alle!!!

 

Und zum Schluss:

 

Vielen, vielen, vielen Dank unseren „nimmermüden“ ehrenamtlichen Helfern

der Jugend des GC Curau. Jeden Tag eine Runde als Zähler/Begleiter bei den

AK 12ern.

 

verkl Ostercamp2023 Foto 9  verkl Ostercamp2023 Foto 10

Bei der Arbeit: Lutz Magnußon, Lothar Brandt, Jörg Schiffmann, Philipp Schröder und Dieter Lutz

 

verkl Ostercamp2023 Foto 11

Los ging’s morgens mit Aufwärmen, war bei der bitteren Kälte auch nötig!!!

 

Auch konnten wir uns - wie immer - auf die gute Begleitung durch die Damen

des Sekretariats und die der Greenkeeper verlassen – vielen, vielen Dank

dafür!!!

Curau, 23.04.23 Eckehardt Windmöller

 

 

 

Jeder Ball ist kostbar!

5. Ballsammelaktion der Jugend des GC Curau

Wieder Rekord: über 4048 Bälle!!!

 

verkl Ballsammelaktion 1

Stolz nach getaner Arbeit: Die fleißigen Sammler klaubten mehr als 4.000 Bälle auf der Range auf.

Frühlingszeit ist Arbeitszeit: Wie in jedem Jahr trafen sich am 25.03.23 Kinder und

Jugendliche, Eltern und Betreuer auf der Range zur großen Ballsammel-Aktion.

Denn im Laufe eines Jahres landet doch eine große Anzahl von Rangebällen in den

seitlichen Knicks, und sogar am oberen Ende in den Gebüschen – wenn „Longhitter“

trainieren. In diesem Jahr wühlten sich – trotz des erbarmungswürdigen Wetters –

sieben Kinder, drei Jugendliche und einige Eltern durchs Gelände. Das Ergebnis

allerdings konnte sich sehen lassen – ei neuer Rekord, 4.048 Rangebälle sammelten

die Kids auf, so viele wie noch nie. Leider mussten die aufgelesenen Bälle umgehend

in den Schuppen versorgt werden, es regnete so stark, dass sie für ein Foto nicht

bereitgestellt werden konnten. Am fleißigsten dabei war Lenn Schulz mit 881 Bälle,

er gewann damit die als Preis ausgesetzte Trainerstunde bei unserem Pro Julian

Brunswieck. Mit dabei waren auch noch Jonas Kiess (778) und Anton Weist (633)

sowie Tino Dohse, Ole Meyer, Henri Wald und Felix Wischnat. Zur Stärkung gab es

zum Schluss Bockwurst, Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Brötchen satt und für alle

Teilnehmer noch einen kleinen Preis (Bälle, Token, Naschies). Hier konnte - auf Grund

der bereit gestellten Menge – jeder Teilnehmer 3 x zugreifen. An dieser Stelle vielen

Dank den Spendern der Bälle: Maria Fischer, Peter Jürgs, Jörg Schiffmann, Markus

Garre und Lothar Brandt.

 

verkl Ballsammelaktion 2

Verdienter Lohn: Zur Stärkung gab es Bockwurst, Salate und Brötchen satt im Clubraum.

 

verkl Ballsammelaktion 3

Danke auch wieder den fleißigen Helfern: Gisela und  Lothar Brandt

 

März 2023 Jörg Schiffmann



Einladung zur Jugendversammlung

Datum: Samstag, 15.04.2023 Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Clubhaus des GCC

Tagesordnung:
TOP 1 Training 2023
TOP 2 Mannschaften 2023 (NDJL, GVSH)
TOP 3 Wettspiele Jugend 2023
TOP 4 Sonderaktion(en)
TOP 5 Projektwochen/Camps 2023
TOP 6 Jugend-Jahres-Karte 2023
TOP 7 C-Trainer-Ausbildung 2023/24
TOP 8 Jugend-Assistent(en)
TOP 9 Wahl des Jugendwarts
TOP 10 Verschiedenes

Mit sportlichem Gruß
Eckehardt Windmöller Curau, 26.03.23