Das Jugendtraining wird ab dem 12.03.2021 wieder aufgenommen, vorerst in Gruppen mit max. 8 Teilnehmern nach Anmeldung.
Einzelheiten sh. Seite Jugendtraining
Jugendwart Eckehardt Windmöller 06.03.2021
Rückblick Jugend 2020
Die AK 18 von links: Fynn Schneider, Leo Mladenov, Hannes Schneider, Michel Hinz, Levin Garken, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Philipp von Hobe und Charlotte Hinz
Ein sehr schwieriges Jahr geht in diesen Tagen zu Ende.
War bis zum 07.03.20 noch alles einigermaßen normal, wir konnten unsere alljährliche Range-Ballsammelaktion durchführen, war eine Woche später alles dicht. Bis zum 30.05.20 gab es keine Jugendaktionen, erst danach konnte wieder trainiert werden, es ging los in kleinen Gruppen mit je 4 Teilnehmern. Aber an Turniere war noch nicht zu denken, hatte auch der GVSH auf Landesebene alle Spieltage für alle Gruppen für das gesamte Jahr 2020 schon frühzeitig abgesagt. Sehr schade für uns, hatten wir doch für das Jahr 2020 eine sehr schlagstarke Jugend AK 18. Sie waren wieder für die Leistungsliga – in der sie in 2019 den 2. Platz im Land belegt hatten – gemeldet und wir wollten wieder mindestens einen Platz unter den ersten drei Mannschaften belegen. Auch andere Turnierserien (9-Loch-Team-Challenge für die AK 12er) wurden nach und nach abgesagt. Die schon geplanten und vorbereiteten Camps sollten auch nicht mehr stattfinden. Doch je mehr es in den Sommer ging, waren kleinere Aktivitäten wieder möglich. So entschieden wir uns statt des 1. Sommercamps 4 Turniertage durchzuführen. An den ersten beiden Tagen spielten die „Großen“ ihren Jugend-Clubmeister AK 18 aus - Fynn Hartz verteidigte wiederholt seinen Titel. Leider gab es keine Jugend-Clubmeisterin im Jahr 2020, da nur ein Mädchen beteiligt war.
Felix Wischnat wurde Jugend-Clubmeister AK 12, da Bastian Berend aus Altersgründen seinen Titel nicht verteidigen konnte. Nach und nach wurde auch die Gruppenstärke in den Trainingseinheiten wieder erhöht, inzwischen auf 8 Teilnehmer.
Die 2. Sommercampwoche ersetzten wir durch 4 Turniertage, bei denen die AK 18 den Cup des Ehrenpräsidenten und die AK 12 - Dank der Helfer Lothar Brandt, Lutz Magnußon, Dieter Lutz, Jörg Schiffmann, Annette Windmöller, Wilmar von Wentzky Siegfried und Boris Kaun den Cup des Jugendwarts ausspielten. Darüber hinaus ermöglichten unsere B-/C-Trainer (Nils Christophersen und Max Hinz) ein Training der AK 12er nach ihrer Runde bis jeweils 13.00 h, so dass doch noch so etwas wie Camp-Feeling aufkam. Es gab während dieser Turniertage weder Essen noch Getränke von Club und auch die AHA-Regeln waren ein ständiger Begleiter. Aber, wenigstens wieder Jugendturniere. So auch nochmals 2 Turniere währen der Herbstferien.
Unsere AK 12er, die nächste Generation – Jörg Schiffmann „nordet“ den Abstand ein!
Saisonabschluss-Turnier am 15.10.20

Von links: Taler Kruse, Antonio Kosminski, Jasper Garken, Noah Wald, Hagen Schlichting, Carl Weist, Lucia Kosminski, Mika Garre, Paul Schulte, Julius Kaun, Elias Hentschel und Konrad Hinz
Leider verlassen die Jugend aus Altersgründen: Michel Hinz, Philipp von Hobe, Marvin Petersen, Leo Mladenov und Fynn Schneider!
Fotos folgen!
Michel Philipp Marvin Leo Fynn
Wir wünschen ihnen – egal wo und für welchen Club sie demnächst spielen - viel Erfolg (auch schulisch und beruflich) und sagen nochmals vielen Dank für die wundervollen und erfolgreichen Jahre – mit Wehmut wird die Jugendabteilung weiter an diese Jahre denken!
Curau, 19.10.2020 Eckehardt Windmöller
Saisonabschluss Helfer und Sponsoren der Jugend
Die Teilnehmer von links: Lutz Magnußon, Heinz Pontow, Dieter Lutz, Hans-Jürgen Schmidt, Marika Hinz, Dirk Hinz, Lothar Brandt, Marie Strack, Andreas Fick, Eckehardt und Annette Windmöller, Gisela Brandt und Klaus-Dieter Schmidt. Nicht auf dem Foto, denn der Dienst rief: Jörg Schiffmann
Inzwischen eine schöne Tradition – die 7. Auflage seit 2014
Trotz Corona spielten die Helfer und Sponsoren der Jugend des GC Curau auch 2020 ihren Jahrespokal aus.
In den vergangenen Jahren wurden zwischen 8 und 10 Turniere – verteilt auf 2 Wochen - auf verschiedenen Plätzen in Schleswig-Holstein gespielt. In diesem Jahr viel die 1. Woche leider wegen Corona aus. In der 2. geplanten Woche ging es dann zum GC Grömitz, GC Siek, GC Escheburg und zum LTGK (Travemünde). Mit in die Jahreswertung kam, wie üblich, das Abschlussturnier der vergangenen Saison (GC Fehmarn).
Am 17.09.20 wurde dann noch einmal in Curau gespielt – dieses Ergebnis zählt für die Gesamtwertung 2021. Nach dem Spiel wurde Corona gerecht im Freien mit Abstand gespeist. Das Essen stellte die Familie Hinz (Schnitzel, Sauerfleisch, Aufschnitt und Käse) und Bäcker Hans-Jürgen Schmidt (verschiedene Sorten Brot) zur Verfügung.
Anschließend wurden die Jahressieger geehrt.
Bei den Bruttosiegern gab es in diesem Jahr eindeutige Ergebnisse. Bei den Damen siegte
Marika Hinz (zum 6. Mal) und bei den Herren blieb der Pokal bei Dirk Hinz (zum 4. Mal in Folge).
Bei der Nettowertung waren die Abstände sehr knapp, hier belegte Lutz Magnußon den 1. Platz mit
3 Punkten Vorsprung vor Lothar Brandt. Auf einen gemeinsamen 3. Platz kamen Gisela Brandt und Jörg Schiffmann.
Wir sagen im Namen der Jugend nochmals herzlichsten Dank allen Helfern und Sponsoren (auch denen, die nicht in Curau teilgenommen haben – Renate Fuhrmann, Siegfried Kaun, Matthias Schröder, Thomas Hartz, Hans-Jürgen Schmidt sen., Peter Jürgs, Manfred Ferber, Wilmar von Wentzky) und schauen mit Zuversicht, für einen einigermaßen normalen Spielbetrieb, ins Jahr 2021.
Curau, 19.09.2020 Eckehardt Windmöller
Kein Camp 2020, dafür eine Jugend-Ferien-Turnierwoche vom 03.08.20 – 06.08.20
mit 25 Teilnehmer und Ausspielung Cup des Ehrenpräsidenten und Cup des Jugendwarts!
Die Überlegung – wegen Corona: Jugend-Ferien-Turnierwoche statt Sommercamp
Im letzten Jahr wurden diese beiden Wanderpokale gestiftet und zum ersten Mal darum gespielt. Auch in diesem Jahr sollten wieder Wettspiele, im Ostercamp, darum stattfinden. Doch leider machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Aber ab Anfang Mai wurden erste Lockerungen in der Corona-Krise vorgenommen, langsam konnten wir auch wieder über Wettspiele nachdenken. So wurden in der ersten Sommerferien-Woche 4 Spieltage für die Jugend angesetzt, jeweils 2 für die Altersklasse der Kinder bis 12 Jahren (AK 12) und der Altersklasse der älteren Kinder und Jugendlichen (AK 18). Beide AK spielten den jeweiligen Clubmeister aus (sh. Bericht Jugend 3 in 2020).
Ablauf
Diese erste Ferien-Woche lief, unter Einhaltung der Corona-Regeln, ausgezeichnet, weshalb dann eine weitere Turnierwoche für die Jugend angesetzt wurde. Diesmal sollten alle Kinder und Jugendlichen gleichzeitig ihre Runden spielen, die „Großen“ von Gelb/Rot, die „Kleinen“ von Grün, so dass jeder Teilnehmer vier vorgabenwirksame Wettspiele spielen konnte.
Die Filghts der AK 18 spielten ab 08.10 h über 18 Löcher, die der AK 12er danach von Grün 9 Löcher. Die AK 12er versammelten sich, wie gewohnt, am Abschlag TEE 1 und gingen nach und nach mit ihren Begleitern (Zählern) auf die Runde. Anfangs war es schwierig mit den Kindern die Corona-Regeln einzuhalten. Mehrmaliges Ermahnen zum Abstandhalten war erforderlich, doch das wurde von Tag zu Tag besser.
Hier unser besonderer Dank an alle Helfer (Starter, Begleiter/Zähler) ohne die es keine Ausspielung des Cups des Jugendwarts gegeben hätte: Lothar Brandt, Lutz Magnußon, Dieter Lutz, Siegfried Kaun, Jörg Schiffmann, Annette Windmöller und Präsident Wilmar von Wentzky.
Am 4. Tag konnten die Teilnehmer ihre Flightpartner wählen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht und es waren erstaunliche Zusammensetzungen.
Insgesamt gab es 25 (!) Unterspielungen!
Abstandhalten –auch fürs Foto gelten 1,5 m:
von links: Annette Windmöller, Lothar Brandt, Siegfried Kaun, Dieter Lutz und Lutz Magnußon
Keine leichte Übung die Kids auf „Abstand“ zu bringen auf dem Foto rechts Wilmar von Wentzky
Abstand eingeübt: Siegfried Kaun, Lutz Magnußon, Lothar Brand, Jörg Schiffmann und Dieter Lutz
Der 3-Mädels-Flight – und cool, Cap tief ins Gesicht: Der Sonne entgegen
Lucia Kosminski, Alicia Fürst und Svea Klimm
Für die „Kleinen“ gab es ein weiteres Bonbon: es konnten ein B- (Nils Christophersen) und ein C-Trainer (Max Hinz) gewonnen werden, die die Kinder, nach ihren Runden, von den Begleitern/Zählern übernahmen und bis 13.00 h trainierten. Das wurde sehr gerne angenommen und es gab dafür großen Dank der Kinder und deren Eltern.
Cup des Ehrenpräsidenten (gestiftet von Gerhard Sentker)
Von den 4 Turniertagen gehen jeweils die ersten 3 Tage in die Wertung. Der Spieler, der nach 3 Tagen die meisten Bruttopunkte erspielt hat, gewinnt den jeweiligen Pokal. Bei den AK 18ern verteidigte Fynn Hartz den Titel vor Philipp von Hobe und Michel Hinz. Netto-Siegerin wurde überraschenderweise Charlotte Hinz vor Phil Reddehase, der den 2. Platz im Stechen vor Philipp von Hobe holte.
Leider konnte Gerhard Sentker den Pokal nicht persönlich überreichen.

Hintere Reihe von links: Marvin Petersen, Fynn Hartz, Michel Hinz, Bastian Berend, Charlotte Hinz
Vordere Reihe von links: Philipp von Hobe, Phil Reddehase, Levin Garken Jette Wilcken
Cup des Jugendwarts (gestiftet von Eckehardt Windmöller)
Bei den AK 12ern musste es einen neuen Sieger geben, denn der Vorjahressieger Bastian Berend spielte in diesem Jahr, aus Altersgründe, bei den „Großen“ und konnte dort am 2. Tag sein HCP verbessern. In diesem Jahr gab es wie auch im vergangenen Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Felix Wischnat gewann letztlich mit einem Punkt Vorsprung vor Antonio Kosminski und Paul Schulte (kam erst am 2. Tag wg. Urlaub dazu) den Pokal. Aber Antonio hielt sich in der Nettowertung schadlos und gewann mit ordentlichem Vorsprung vor Svea Klimm, die den 2. Platz im Stechen vor Alicia Fürst holte.
Die Teilnehmer (AK 12) von links: Jasper Garken, Jacob Löwenstrom, Paul Schulte, Julius Kaun, Lucia Kosminski,
Felix Wischnat, Konrad Hinz, Noah Wald, Antonio Kosminski, Alicia Fürst, Carl Weist, Henri Wald und Svea Klimm
Die Pokalgewinner von links: Antonio Kosminski, Felix Wischnat (der Pokal hat ein „schönes“ Gewicht), Alicia Fürst und Svea Klimm
Preise für die AK 12er Preise für die AK 18er
Alle Teilnehmer erhielten einen Preis!
Curau, 14.08.20 Eckehardt Windmöller
2020, die etwas anderen Jugend-Clubmeisterschaften!
Wie ja jeder leidlich weiß, sind Corona bedingt, einige Veranstaltungen nicht möglich.
So wurden auch – zum Leidwesen der Jugendlichen, Kinder und Eltern - alle geplanten Camps und die Projektwoche 2020 früh im Jahr abgesagt. Auch der GVSH hatte früh alle Jugendturniere landesweit abgesagt.
Erfreulicherweise gab es doch in jüngster Vergangenheit einige Lockerungen der Einschränkungen durch Corona. Es sind auch wieder Golf-Turniere – zwar mit Einschränkungen – zugelassen.
So wurden Jugendliche, Kinder und Eltern befragt, ob denn – statt des 1. Sommercamps – die Jugend-Clubmeisterschaften stattfinden sollten. Es gab dann 24 Anmeldungen, 11 bei der AK 18 und 13 bei der AK 12.
Für die Überschaubarkeit und auch für eine Corona gerechte Durchführung spielten die AK 18er am Montag und Dienstag, die AK 12er am Mittwoch und Donnerstag ihren Clubmeister aus. Leider konnte in diesem Jahr, mangels Teilnehmer, keine Jugend-Clubmeisterin ermittelt werden, Charlotte Hinz war die einzige weibliche Mitspielerin bei den AK 18ern und Alicia Fürst bei den AK 12ern.
Die Clubmeisterschaft bei den „Großen“.
Trotz der widrigen Umstände spielten die Jugendlichen großartig. Fynn Hartz wurde – wie in den vergangenen 2 Jahren – Jugend-Clubmeister mit 2 hervorragenden 74er-Runden und verbesserte damit 2 Mal sein HCP. Vize-Meister wurde Michel Hinz mit 2 sehr guten 77er-Runden, aber mit seinem niedrigen HCP reichte das leider nur zum „Puffern“. Dass gutes Golf gespielt wurde zeigten die reichlichen Unterspielungen. Außer Fynn Hartz verbesserten auch jeweils 2-mal Fynn Schneider und Levin Garken ihre HCPs und jeweils 1-mal Philipp von Hobe und Hannes Schneider. Levin Garken gewann auch die Netto-Wertung vor Fynn Schneider und Hannes Schneider (Doppelpreisausschluss).
Außer Konkurrenz nahmen auch Fynn Dürkop und Falk Engel teil. Beide haben erst vor kurzem ihre Platzreife erhalten und spielten ihr erstes Turnier. Deshalb schlugen sie von den grünen Abschlägen ab, gingen aber unter Begleitung von Lothar Brandt, der auch als Starter und Marshal „seinen Dienst“ versah, über alle 18 Bahnen. Am 2. Tag klagten sie wohl auch über Muskelkater.
Wieder mal voll im Dienst für die Jugend: Lothar Brandt
Corona gerechtes Vergleichen der Scorekarten. Auch Zuschauer gab’s, diese dürfen so dicht
zusammenstehen: Dirk, Max, Michel Hinz und Opa Hans-Jürgen
Corona gerechtes Siegerfoto der „Großen“
Hintere Reihe von links:
Leo Mladenov, Michel Hinz (Vize-Jugend-Clubmeister AK 18), Fynn Hartz (Jugend-Clubmeister AK 18),
Marvin Petersen und Charlotte Hinz
Vordere Reihe von links:
Fynn und Hannes Schneider, Levin Garken und Philipp von Hobe
Die Clubmeisterschaften der AK12er
Wie die Großen spielten auch unsere Jüngsten ihren Clubmeister an zwei Tagen aus.
Fast alle kamen in ihren neuen Hosen, gesponsort von Fabian Weist (Fa. WOBAU-OH) – vielen Dank im Namen der Kids.
Lothar Brandt war wieder der Starter (auch Zähler) und, da die Kleinen doch beim Zählen ihrer und der Schläge ihrer Mitspieler noch durcheinander kommen, haben sich sehr zu unserer Freude wieder Zähler und Begleiter gefunden: Lutz Magnußon, Dieter Lutz und Siegfried Kaun.
Vielen, vielen Dank für Euren wiederholten Einsatz für unsere Jugend
Die Helfer von links: Siegfried Kaun, Lothar Brandt, Dieter Lutz und Lutz Magnußon
Zu den Ergebnissen:
Nach dem 1. Tag führte, etwas überraschend Alicia Fürst vor Felix Wischnat und Noah Wald. Am 2. Tag drehte Felix richtig auf und ballte, nach dem letzten Putt, auch schon die Faust, wohlwissend dass er gewonnen und auch sein HCP verbesset hat.
Vize-Jugend-Clubmeisterin AK 12 wurde Alicia Fürst gefolgt von Carl Weist, der durch eine gute Runde noch etliche Plätze gut machte.
Diese vier Tage haben trotz Corona gezeigt, dass Turniere mit den Jugendlichen und Kindern viel Spaß bei allen Beteiligten gemacht haben. Deshalb haben wir auch beschlossen, in dem Zeitraum, indem das 2. Sommercamp stattfinden sollte, die, im letzten Jahr eingeführten Cups des Ehrenpräsidenten Gerhard Sentker und den des Jugendwarts Eckehardt Windmöller, auszuspielen. Eigentlich sollten diese Turniere im Ostercamp stattfinden, doch da war noch jegliche Sportart untersagt.
Die neuen Hosen von vorn!
Foto folgt!
Die neuen Hosen von hinten – man beachte das Logo auf der Gesäßtasche!
Beim Start, die Abstandregeln wurden auch von den Kleinen eingehalten!
Corona gerechtes Siegerfoto der „Kleinen“
Von links stehend: Antonio Kosminski, Carl Weist, Alicia Fürst (Vize-Jugend-Clubmeisterin AK 12),
Elias Hentschel, Felix Wischnat (Jugend-Clubmeister AK 12), Paul Schulte, Noah Wald, Jasper Garken, Jakob Löwenstrom und Tayler Kruse.
Von links liegend: Julius Kaun, Konrad Hinz und Henri Wald.
Man beachte die vom Sieger hochgeschätzte Schlägerhülle – sehr große Freude, vielen Dank der Spenderin Maria Fischer!
Curau, 05.07.20 Eckehardt Windmöller
Ab dem 27.05.2020 findet das Training für die 1. und 2. Mannschaft
- und deren Ersatzspieler eingeschränkt wieder statt.
Trainingszeiten:
Mittwoch 1. Gruppe
von 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch 2. Gruppe
von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Samstag 1. Gruppe
von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag 2. Gruppe
von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
(jeweils max. 4 Teilnehmer/Gruppe)
Ab dem 30.05.2020 findet auch wieder das Training für die AK 12er eingeschränkt statt.
Trainingszeiten:
Samstag 1. Gruppe
von 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Samstag 2. Gruppe
von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
bei Julian Brunswieck und einem B-/ oder C- Trainer.
Curau, 23.05.2020 Eckehardt Windmöller
Update 22.04.2020
Unser Jugendwart sagt alle Jugendveranstaltungen bis zum 03.05.2020 im Bereich des GC Curau ab (es findet auch kein Training statt).
Das Ostercamp muss somit leider auch ausfallen!
Bleibt gesund!
Saisoneröffnung 2020 mit der
3. Ballsammelaktion der Jugend des GC Curau
1990 Bälle!!!

Die Teilnehmer von links:
hintere Reihe: Marvin Petersen, Jannik Börck (2. Platz), Philipp von Hobe
Reihe davor: Michel Hinz, Falk Engel (3. Platz), Felix Wischnat, Fynn Dürkop (1. Platz), Mia Freter, Jasper Garken, Elias Hentschel,
Lea Reddehase, Charlotte Hinz, Jette Wilcken, Frida Höppner
Vordere Reihe: Svea Klimm, Carl Weist, Julius Kaun, Konrad Hinz, Alicia Fürst, Henri Wald, Taler Kruse
Nicht auf dem Foto: Fynn Hartz
Zum 3. Mal fand die frühjährliche Ballsammelaktion unserer Kinder und Jugendlichen statt. Zwei Wochen früher als in den Vorjahren. Geplant war wieder der Samstag in der 3. Märzwoche. Jedoch die besonderen Wetterverhältnisse führten dazu, dass uns der Platzwart und Vize-Präsident (Klaus-Dieter Schmidt) bat, diese Aktion vorzuverlegen. Die Range-Bälle drohten „einzuwachsen“, war es doch in diesem Winter (?) viel zu warm – und auch die Hobbygärtner hatten das festgestellt – der Rasen wächst schon! Aber aufgrund der Nässe ist an ein Mähen auf dem Platz nicht zu denken. Um diese Range-Bälle zu retten, unser Vorrat ist auch reichlich geschrumpft (wo sind denn unsere Range-Bälle – in den Teichen, in Caddy-Schränken?) und die neu bestellen 6.000 Bälle sind noch auf dem Weg von China zu uns (sind sie schon?), wurde der Termin vorverlegt.
Kurzfristig konnten 23(!!!) Jugendliche und Kinder gefunden werden, die auch an dieser nicht geplanten Ballsammelaktion teilnehmen konnten – im Namen des Clubs: euch allen recht herzlichen Dank.
Die Auszählung der gesammelten Range-Bälle ergab wieder eine Anzahl, mit der niemand gerechnet hatte:
1990 Bälle!!! =
das Doppelte der vergangenen Jahre
Nach der Auszählung gab es für alle eine Stärkung: Getränke, das bewährte 3-Gänge-Menue (Würstchen, Brötchen, Senf – wahlweise Ketchup oder Remoulade), Blechkuchen (Fam. Garken) und Apfelkuchen
(Annette Windmöller).
Die fleißigsten Sammler konnten sich über Gutscheine für Turniergebühren beim GC Curau und der 1. Platz über eine Trainingsstunde bei Julian Brunswieck freuen – aber alle Teilnehmer erhielten bzw. erhalten noch Token für Range-Bälle.
In den Knicks und nach der Auszählung
Fotos von Boris Kaun
Curau, 08.03.20 Eckehardt Windmöller