Jugend des GC Curau Saisonabschlussfeier 2018 am 09.01.19
Loch 19 (Gaststätte Hinz in Curau) mit 38 (!) Teilnehmern
Hintere Reihe von links: Michel Hinz, Marvin Petersen, Leo Mladenov, Bryan Martins, Hannes Brockmann, Luca Falk, Nils Christophersen, Max Hinz, Kilian Köll
Reihe davor von links: Philipp Schröder, Phil u. Lea Reddehase, Levin Garken, Max Mladenov, Tim-Ole Woisin, Tom Gieseler, Eckehardt u. Annette Windmöller, Philipp von Hobe, Charlotte Hinz
Reihe davor von links: Konstantin Köll, Leon Schiebrowski, Jacob Löwenstrom, Elias Hentschel, Mika Garre, Bastian Berend, Jette Wilcken, Noah Wald, Frida Höppner
Vordere Reihe v. links: Carl Weist, Svea Klimm, Alicia Fürst, Jasper Garken, Felix Wischnat, Paul Schulte, Henri Wald und Konrad Hinz
Diesmal hieß das Motto Saisonabsschlussfeier, da sie nicht zum Jahresende sondern zum Beginn des neuen Jahres stattfand. Grund der Verschiebung waren einige überlappende Termine mit vielen Veranstaltungen der Kinder und Jugendlichen im Jahr 2017 zum Jahresende, deshalb sollte die Saisonabsschlussfeier 2018 in einem ruhigeren Zeitraum stattfinden. Dafür bieten sich die ersten Wochen im neuen Jahr an, so nahmen dann auch 33 Kinder / Jugendliche und 3 C-Trainer - Nils Christophersen, Max Hinz (spielte in 2018 noch sehr erfolgreich für unsere Jugend, wird wegen Alter in 2019 nicht mehr in der Jugend spielen) und Philipp Schröder – teil. Leider mussten 2 angemeldete Kinder kurzfristig absagen.
Rückblick über die vergangene Saison
Zu Beginn ließen wir zuerst die so erfolgreiche vergangene Saison passieren, mit dem wiederholten 3. Platz der 1. Mannschaft in der Jugendliga Nord (Zählspielliga, ehemals Regionalliga), dem 9. Platz der 2. Mannschaft (Stablefordliga, ehemals Bezirksliga) und dem hervorragenden Abschneiden unserer AK12 (4 x Mannschafts-Tagessieger, einige Podest-Plätze in der Einzelwertung Brutto und Netto, sowie dem Jahressieg unserer Mannschaft) in der 9-Loch-Team-Challenge beim LTGK (Travemünde). Eine Fortsetzung dieser Liga findet auch in 2019 statt. Zusätzlich wurden für 2019 erstmalig 2 Mannschaften (Leistung Jungen und Regional gemischt, jeweils AK 18) in der NDJL (Norddeutsche Jugendliga) der HGU (Hanseatic Golf Union = Zusammenschluss der Jugendbereiche des HGV und GVSH) angemeldet.
Begrüßung der neuen Jugend-Mitglieder
Anschließend hießen wir die neuen Jugend-Mitglieder in unseren Reihen willkommen. Wie üblich bekamen alle einen Clubball des GCC, auch konnten die neuen Mitglieder mit je einen Pullover mit dem Jugend-Club-Logo aus den Restbeständen versorgt werden, Polos sind leider nicht mehr vorrätig. Im Jahr 2018 haben uns leider 11 Jugendliche verlassen, teils wegen Alters in den Erwachsenenbereich gerutscht, teils weil andere Sportarten präferiert werden und teils aus mangelndem Interesse am Golfsport (auch keine Trainingsteilnahmen in den vergangenen Jahren).
Dafür konnten wir aber 9 neue Mitglieder im Jahr 2018 und schon 6 im Jahr 2019 begrüßen.
Geburtstagsglückwünsche
Üblicherweise bekommen alle Geburtstagskinder, zum oder kurz nach ihrem Geburtstag, ein kleines Geschenk vom Club. Da aber ab Okt. die Trainingssaison endet wurden den Kinder und Jugendlichen, die im Nov. und Dez. ihren Geburtstag feiern, zum Geburtstag im Nachhinein gratuliert.
Neue Trikots für unsere Clubmeister 2018
Unsere neuen/alten Clubmeister wurden ja schon im Sommer mit Preisen und Pokalen geehrt. Aber wie schon Tradition bekamen alle – auch zur sichtbaren Belohnung – einen Trikotsatz (Pulli/Polo) mit Bestickung, der sie als Clubmeister/in des GC Curau 2018 ausweist, dabei gab es – wie an den Trikots zu erkennen – auch „Wiederholungstäter“:
Philipp Schröder neuer C-Trainer des GC Curau
Wie auch schon in den letzten Jahren lässt der GC Curau jährlich einen C-Trainer ausbilden, dabei ist der Förderverein des GC Curau finanziell behilflich. Inzwischen verfügen wir über ein Reihe ausgebildeter C-Trainer. Dies ist auch notwendig, da z. B. wg. Ausbildung oder Studium nicht alle C-Trainer im gewünschten Maß zur Verfügung stehen. In diesem Jahr absolvierte Philipp Schröder die C-Trainer Ausbildung mit Erfolg.
Die Anwesenden beglückwünschten Philipp zu seinem Erfolg und als Belohnung einen Trikotsatz (Pulli und Polo) mit dem Sticksatz: Logo des GC Curau und Trainer
Vierer Jugend-Clubmeister 2018: Max und Michel Hinz (wie schon 2017)
Jugend-Clubmeister 2018: Fynn Hartz
Jugend-Clubmeisterin 2018: Lea Reddehase (wie auch schon 2015)
Jugend-Clubmeister AK 12 2018: Phil Reddehase
Neuer C-Trainer: Philipp Schröder
Medaillenvergabe für den 3. Platz in der Jugendliga Nord
Wie schon oben beschrieben, hat unsere 1. Mannschaft den 3. Platz in der JLN verteidigt. Die beim Finale anwesenden Spieler erhielten schon dort ihre Medaille. Doch auch für die Ersatz- und verhinderten Spieler der 1. Mannschaft (das Finale fand mal wieder in den Herbstferien statt) konnte der Jugendwart Medaillen vom Veranstalter besorgen. So konnte ein Foto der gesamten Mannschaft mit ihren Auszeichnungen erstellt werden.
Die erfolgreiche Mannschaft
Hintere Reihe von links: Bryan Martins, Fynn Hartz, Max und Michel Hinz
Vordere Reihe von links: Lea und Phil Reddehase, Tom Gieseler, Marvin Petersen und Philipp von Hobe
Das Essen
Das Buffet – es wurde reichlich nachgelegt!
Hört der da vorne (Jugendwart) denn nicht endlich mit seinem Geschwafel auf, da stehen so leckere Sachen und wir haben Hunger – werden die meisten gedacht haben!
Nachdem die Wartezeit durch Resümee, Gratulationen und Auszeichnungen überbrückt war, konnten sich alle auf das leckere Abend-Buffet stürzen. Schnitzel, Currywurst, Nuggets und Pommes – natürlich mit Ketchup und Mayonnaise -ließen den einen oder anderen auch mehrmals zugreifen und auch wurde öfter gehört: „ich kann nicht mehr“.
Vielen Dank der Fam. Hinz, dass wir wieder mit unserem Saisonabschluss zu Gast sein durften.
Ehrung der Trainingsteilnehmer und der Jahresgewinner
Zunächst erhielten alle, die nicht zu den Jahrespokalgewinnern zählten, eine Urkunde und eine Medaille – gestaffelt nach der Anzahl der Trainings-Teilnahme 2018 in Bronze, Silber oder Gold. Michel Hinz wurde als Gewinner mit dem Wanderpokal, einem Verbleibpokal, einem Präsent und der Goldmedaille ausgezeichnet. Doch mehr als die Hälfte aller Anwesenden bekamen eine Urkunde, einen Pokal und ein Präsent für ihre anerkennenswerten Leistungen im Jahr 2018. Die jeweiligen Gewinner einen Wanderpokal und einen persönlichen Erinnerungspokal. Hier gab es – wie immer - einen Doppelpreisausschluss.
Siegerehrung: die Gewinner der Jahreswertungen 2018 (Doppelpreisausschluss)
(Fotos der Gewinner befinden sich in den Schaukästen am Jugendgerätehaus, die aussagekräftigen
Ergebnislisten befinden sich zudem im Jahrbuch Jugend 2018
Hintere Reihe (v. l.): Charlotte Hinz, Michel Hinz, Lea und Phil Reddehase, Marvin Petersen, Philipp von Hobe, Fynn Hartz, Max Hinz, Levin Garken
Mittlere Reihe (v. l.): Tim-Ole Woisin, Frida Höppner, Noah Wald, Felix Wischnat, Alicia Fürst, Paul Schulte, Mika Garre, Elias Hentschel, Jasper Garken
Kniend (v. l.): Tom Gieseler, Henri Wald
- Bruttojahreswertung Mädchen: Lea Reddehase
- Bruttojahreswertung Jungen: Max Hinz
- Nettojahreswertung unisex: 1. Marvin Petersen (Titelverteidiger)
2. Tom Gieseler
3. Philipp von Hobe
- Bruttojahreswertung AK 12 unisex: Phil Reddehase (Titelverteidiger)
- Nettojahreswertung AK 12 unisex: 1. Paul Schulte
2. Mika Garre
3. Justin Haferstroh
- Bester Turnierspieler des GC Curau
in der Jugendliga Nord unisex: Fynn Hartz
- Bester Handycapper (absolut): Tim-Ole Woisin
- Trainingsmeister: Michel Hinz
- Kurzplatz: 1. Henri Wald
2. Alicia Fürst
3. Konrad Hinz
- Spiele/Übungen: 1. Jasper Garken
2. Elias Hentschel
3. Frida Höppner
Neu, da zum 1. Mal 2018 stattgefunden:
- Bester Turnierspieler des GC Curau
in der 9-Loch-Team-Cahallenge
des LTGK Bruttowertung: Levin Garken
- 9-Loch-Team-Cahallenge
des LTGK Nettowertung: 1. Noah Wald
2. Felix Wischnat
3. Charlotte Hinz
Bei der Menge Pokale – so viele wie nie zuvor – hatten C-Trainer Nils Christophersen und
Jugendwart Eckehardt Windmöller alle Hände voll zu tun.
Zum Schluss: Verlosung vieler gespendeter Preise, Nils Christophersen in Aktion
Spender der Verlosungsartikel:
Lothar Brandt, Kai Erdmann, Julian Brunswieck, Wilmar von Wentzky,
Eckehardt u. Annette Windmöller und unsere Greenkeeper (Bälle)
Wir wünschen allen für 2019 einen ähnlichen Erfolg wie im Jahr 2018!
Curau, 14.01.19 Eckehardt Windmöller
2018
Finale der Jugendliga Nord beim GC Thülsfelder Talsperre am 14.10.18
Im Liga-Finale: Wieder der 3. Platz in der Jugendliga Nord!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Es hat „Spaß gemacht“!
Die erfolgreichen Spieler der 1. Jugendmannschaft vom GC Curau:
Michel Hinz, Fynn Hartz, Max Hinz, Marvin Petersen, Tom Gieseler u. Bryan Martins
Das Finale beim GC Thülsfelder Talsperre am 14.10.18
Wie schon berichtet, hat unsere 1. Jugendmannschaft wieder, wie schon im vergangenen Jahr, als 4. in der Gesamt-Tabelle der Jugendliga Nord (Gebiet Schleswig-Holstein bis Nordrhein-Westfalen)das Finale erreicht. Diesmal fand das Finale beim GC Thülsfelder Talsperre statt. In diesem Jahr spielten 4 Mannschaften (GC Euregio Bad Bentheim, GC Jersbek, GC Gleidingen und GC Curau) das Finale. Normalerweise sind die ersten 5 Mannschaften zum Finale eingeladen, doch der Burgfelder GC trat nicht an.
Unsere Jungs fuhren größtenteils erst am frühen, frühen Morgen los – außer Tom, der am Vortag anreiste und eine Einspielrunde spielte -, so dass es für alle Spieler und Begleiter ein langer Tag wurde.
Früh am Morgen, nach der Ankunft: Michel und Max Hinz, Bryan Martins, Marvin Petersen, Fynn und Thomas Hartz
Iris Gieseler übernahm die Position des Mannschaftskapitäns, der Jugendwart war leider verhindert, denn das Finale fand (leider) wieder mitten in den Ferien von Schleswig-Holstein statt. Das ist immer ein Problem, denn die Herbstferien sind in den Bundesländern nun mal kalendarisch unterschiedlich; es sind bis zu 5 Bundesländer beteiligt; die meisten Clubs kommen aus Niedersachsen.
Für unsere Mannschaft war das Problem diesmal nicht so groß wie im Vorjahr. Nur Lea Reddehase musste, durch Bryan Martins (Mitglied der 2. Mannschaft) ersetzt werden.
Leider, wie schon im gesamten Spieljahr, wurde der GC Jersbek, 2. vor unserer Mannschaft, bedingt durch die CR-Wertung der weiblichen Jugend.
Bei der Siegerehrung: sie spielten ein super Finale und errangen den 3. Platz.
Von links: Max und Michel Hinz, Tom Gieseler, Fynn Hartz, Marvin Petersen und Bryan Martins
Außer den Medaillen erhielten alle Spieler noch einen Einkaufsgutschein vom GolfHouse.
Marvin Petersen zusätzlich für seinen 3. Platz in der Netto-Wertung.
Weiterhin waren in diesem Jahr folgende Spieler am Erfolg der Mannschaft beteiligt:
Lea Reddehase, Philipp v. Hobe und Phil Reddehase.
Selbstverständlich auch in großen Maße am Erfolg beteiligt: die Eltern, Opa, Tante als Fahrer, Begleiter, Betreuer und Trostspender.
Der GC Curau dank allen für dieses große und zeitraubende Engagement.
Beim wohlverdienten Mittagessen (obligatorisch in der Jugendliga Nord)
Ergebnisse:
Brutto-Teamwertung:
1. GC Euregio Bad Bentheim
2. GC Jersbek
3. GC Curau 1
4. GC Gleidingen
5. Burgdorfer GC nicht angetreten
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 10,3 Netto HCP 12,4 bis …
5. Michel Hinz 84 3. Marvin Petersen 34 11. Bryan Martins 22
7. Marvin Petersen 87 8. Max Hinz 30
8. Fynn Hartz 88 9. Fynn Hartz 30
11. Michel Hinz 94 10. Michel Hinz 26
17. Tom Gieseler 98 11. Tom Gieseler 24
24. Bryan Martins 118
Curau, 19.10.18 Eckehardt Windmöller
5. Spieltag der Saison 2018 der Stablefordliga am 23.09118
Der Saisonabschluss beim GC Gut Waldshagen
Stablefordliga 2. Jugend-Mannschaft:
Die Mannschaft von links: Bryan Martins, Konstantin Köll, Tim-Ole Woisin, Kilian Köll u. Phil Reddehase
Saisonabschluss
Wieder schlug sich unsere 2. Mannschaft achtbar in der Saison 2018. Wie auch in den Vorjahren mussten sie immer mal wieder ersatzgeschwächt in der Ferne antreten, oft bedingt durch gleichzeitige Schulveranstaltungen. Doch belegte sie am Ende einen hervorragenden 9. Platz von insgesamt 19 teilnehmenden Mannschaften in der Stablefordliga.
Ergebnisse vom 5. Spieltag am 23.09.18:
Brutto-Teamwertung in der Stablefordliga S01
1. MHGC Aukrug 96
2. GC Sülfeld 56
3. GC Gut Waldshagen 54
4. GC Curau 43
5. GC Segeberg 39
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 26,0 Netto HCP 26,1 bis …
10. Phil Reddehase 12 10. Phil Reddehase 29 3. Kilian Köll 38
11. Bryan Martins 10 12. Bryan Martins 27 4. Konstantin Köll 36
18. Kilian Köll 8 13. Tim-Ole Woisin 18
20. Tim-Ole Woisin 7
21. Konstantin Köll 6
Kilian Köll verbesserte sein HCP von 28,0 auf 27,0 und gewann den Sonderpreis Nearest to the Pin – Herren.
Weiterhin holte Kilian auch noch den Preis für den 3. Platz in der Netto-Wertung (Gutschein vom GolfHouse).
Herzlichen Glückwunsch!!!
Gesamtergebnis in der Gruppe S01:
1. MHGC Aukrug, 2. GC Gut Waldshagen, 3. GC Curau,
4. GC Sülfeld und 5. GC Segeberg
Abschlusstabelle Stablefordliga Ø Brutto-Punkte
1. Oldenburgischer GC 92,8 11. GC Syke 2 42,8
2. GC Haseldorf 91,8 12. GC Weidenhof 42,3
3. MHGC Aukrug 83,2 13. Spgm. Buxtehude/Immenbeck 41,8
4. GC am Hockenberg 78,3 14. Spgm. Oldenburger Land/am Meer 35,8
5. Golf Gleidingen 2 72,5 15. GC Bad Salzfurt-Hildesheim 35,8
6. GC Herzogstadt Celle 72,0 16. GC Segeberg 35,2
7. GC Waldshagen 67,2 17. GC Burgwedel 33,8
8. GC Rittergut Hedwigsburg 57,8 18. Achimer GC 2 16,3
9. GC Curau 2 57,0 19.GC Peine-Edemissen 2 12,0
10. GC Sülfeld 46,4
Aufsteiger in die Zählspielliga
Curau, 02.10.17 Eckehardt Windmöller
4. Spieltag der Saison 2018 der Zählspielliga am 23.09.18 beim GC Fehmarn
Wieder das Finale erreicht!!!
Zählspielliga 1. Jugend-Mannschaft:
Die Mannschaft hintere Reihe von links: Marvin Petersen, Fynn Hartz, Michel Hinz
hockend: Tom Gieseler, Philipp v. Hobe, Max Hinz
Im Finale
Wieder, wie auch in der vergangenen Saison kämpfte unsere 1. Jugendmannschaft am letzten Spieltag um den Finaleinzug. Die ersten 5. Mannschaften der Zählspielliga bestreiten das Finale beim GC Thülsfelder Talsperre am 14.10.18. Schon nach dem abgeschlossenen 3. Spieltag in dieser Liga lag unsere Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz, der zum Finaleinzug reicht. Am letzten Spieltag beim GC Fehmarn – mit viel Wind, wie auch erwartet – belegte die Mannschaft Platz 2, im Brutto gleich mit der siegreichen Mannschaft des GC Jersbek in der Gruppe Z01. Dadurch wurde sogar noch der 4. Tabellenplatz erreicht. Leider findet das Finale wieder in Niedersachsen und während der Ferien in Schleswig-Holstein statt. Doch, wie es im Moment aussieht, können wir – bis auf eine Position – unsere stärkste Mannschaft zum Finale schicken.
Wir hoffen, den 3. Gesamtplatz des letzten Jahres zu wiederholen.
Ergebnisse vom 4. Spieltag am 23.09.18:
Brutto-Teamwertung in der Zählspielliga Z01
1. GC Jersbek (119 Brutto mit +57,3)
2. GC Curau 1 (119 Brutto mit +60,5)
3. GC Fehmarn (74 Brutto mit +103,9)
4. GC Gut Glinde (36 Brutto mit +138,7)
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 12,3 Netto HCP 12,4 bis …
2. Michel Hinz 82 2. Michel Hinz 37 3. Philipp von Hobe
4. Fynn Hartz 83 3. Fynn Hartz 34
6. Max Hinz 87 7. Marvin Petersen 31
7. Philipp v. Hobe 88 8. Max Hinz 27
10. Marvin Petersen 92 11. Tom Gieseler 26
12. Tom Gieseler 30
Michel Hinz und Philipp v. Hobe verbesserten ihre HCPs
(Michel von 9.4 auf 9,2 und Philipp von 13,5 auf 13,2).
Herzlichen Glückwunsch!!!
Somit holten am letzten Spieltag noch Michel, Fynn und Philipp Preise (Gutscheine vom GolfHouse).
Gesamtergebnis in der Gruppe Z01: 1. GC Jersbek, 2. GC Curau, 3. GC Gut Glinde und 4. GC Fehmarn
Abschlusstabelle Zählspielliga Scoring: über CR Ø
1. GC Euregio Bad Bentheim 68,3 10. GC Peine-Erdmassen 1 127,3
2. Burgdorfer GC 1 73,0 11. Achimer GC 155,4
3. GC Jersbek 75,1 12. GC Schaumburg 162,5
4. GC Curau 1 84,0 13. GC Gut Glinde 163,4
5. Golf Gleidingen 1 90,4 14. GC Burgdorfer GC 2 164,0
6. GC Gifhorn 107,3 15. GC Langenhagen 170,3
7. GC Isernhagen 117,7 16. GC Fehmarn 170,8
8. GC Sittensen 118,3 17. Spgm. GC Verden/GC Hainmühlen 207,7
9. GC Syke 1 118,7
Finalteilnehmer beim GC Bad Bentheim Absteiger in die Zählspielliga
Curau, 26.09.18 Eckehardt Windmöller
Der 6. und letzte Spieltag der 9-Loch Team-Challenge beim LTGK (Travemünde) am 09.09.18
Unsere „LÜTTEN“ (AK 12er)
Saisonabschluss zum 4. Mal Platz 1 in der Mannschaftswertung
und Platz 1 in der Jahreswertung!!!
Tages- und Jahressieger: Unsere Mannschaft von links: Charlotte Hinz, Paul Schulte, Mika Garre, Felix Wischnat, Noah Wald, Justin Haferstroh, Elias Hentschel und Levin Garken. Nicht am letzten Spieltag dabei, aber mit zum Jahressieg beigetragen: Jette Wilcken, Jasper Garken und Henri Wald
4-mal Tages-Mannschaftssieger
Die Mannschaftssieger am 2. Spieltag von links: Die Mannschaftssieger am 3. Spieltag von links:
Levin Garken, Justin Haferstroh, Mika Garre, Mika Garre, Justin Haferstroh, Levin Garken,
Felix Wischnat, Paul Schulte, Elias Hentschel Paul Schulte, Felix Wischnat, Elias Hentschel,
und Noah Wald Noah Wald und Jette Wilcken
Die Mannschaftssieger am 5. Spieltag von links: Die Mannschaftssieger am 6. Spieltag von links:
Justin Jaferstroh, Levin u. Jasper Garken, Paul Schulte, Charlotte Hinz, Noah Wald,
Paul Schulte, Elias Hentschel, Mika Garre, Felix Wischnat, Elias Hentschel, Mika Garre,
Henri u. Noah Wald u. Felix Wischnat Levin Garken und Justin Hafertroh
Das war ein wundervoller Jahresabschluss! Nicht nur das unsere Mannschaft wieder Tagessieger wurde, nein auch noch Jahressieger. Dazu kommt noch der 1. Platz in der Nettowertung durch Noah Wald und auch der 2. Platz in der Nettowertung durch Felix Wischnat. Beide verbesserten dabei ihr HCP, das gelang darüber hinaus auch noch Justin Haferstroh.
Noah Wald: 1. Platz in der Nettowertung Felix Wischnat: 2. Platz in der Nettowertung
Dieses Spielformat hat sich wirklich bewährt, nahmen doch – so die Aussage von André Kühl, dem Hauptinitiator –immer über 24 Kinder an den Spieltagen aus anfänglich 4 Clubs teil. Wie man auch an den Fotos erkennen kann, hatten unsere Spieler viel Spaß und auch großen Erfolg während der Saison. Sind sie anfangs mit Platzreife gestartet, haben sie fast alle ihr HCP stark verbessert, teilweise sogar unter die magische 36er Grenze.
Im Januar ist wieder ein Treffen beim LTGK angesagt, denn alle Beteiligten wollen auch im nächsten Jahr an diesem Spielformat festhalten, wobei – soweit es in den Spielplan passt – zwei oder besser drei Spieltage in unserem Club stattfinden sollen.
Wir danken hier nochmals dem LTGK für die Ausrichtung der 9-Loch-Team-Challeng 2018, die herzliche Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation.
Unsere Kids freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Curau, 11.09.18 Eckehardt Windmöller
Dank einer edlen Spende von Fabian Weist (Fa. WOBAU-OH)
unsere Bambinis mit neuen Trikots
Die Freude ist groß: Fabian Weist bei der Ausgabe der neuen Trikots für unsere „Lütten“
Vor einigen Wochen sprach Fabian Weist den Jugendwart an, ob die Bambinis des GC Curau an neuen Trikots interessiert sein würden, da er sich eine Spende seines Arbeitgebers, der Fa. WOBAU, sehr gut vorstellen könne.
„Na immer“ antwortete der Jugendwart. Kurze Zeit später kam ein Muster: grandios. Annette Windmöller hatte die Größenangaben noch vor der Polo-Bestellung besorgt und gab sie mit den Namen der Kids an Fabian weiter, denn die Shirt wurden personalisiert, auf dem Shirt steht der jeweilige Name! Das Logo konnte leider nicht bestickt werden, so besorgte Annette Windmöller die Logo-Aufnäher und ließ diese in einer Schneiderei aufnähen.
Am 05.09.18 war es dann soweit. Nach Information an die Kids per WhattsApp kamen dann so viele Kids zum Training wie sonst nie an einem Mittwoch. Fabian konnte so an fast alle Kids (14) die neuen Shirts verteilen. Wir können dann demnächst bei den 9-Löcher Turnieren, auch bei kühlerem Wetter, einheitlich unser Mannschaftspielt bestreiten.
Nochmals: vielen, vielen Dank Fabian Weist und der FA. WOBAU-OH!!!
Hintere Reihe von links: Jasper Garken, Elias Hentschel, Jakob Löwenstrom (leider erst nach der Bestellung Mitglied geworden), Mika Garre, Paul Schulte, Noah Wald
Vordere Reihe von links: Felix Wischnat, Carl Weist, Henri Wald, Konrad Hinz und Svea Klimm
Curau, 05.09.18 Eckehardt Windmöller
Die 3 Tage der neuen „Einstelligen“
Die neuen „Einstelligen“ von links: Michel Hinz, Tom Gieseler und Marvin Petersen
Was für ein verlängertes Wochenende!
Vom 1. – 3. September 2018 erspielten sich gleich 3 Jugendliche ein einstelliges Handicap:
Anlässlich der Clubmeisterschaften gelang dies Tom Gieseler und Marvin Petersen. Marvin hatte sich im Laufe der Saison kontinuierlich „runtergespielt“, Tom haderte lange Zeit, ging es doch im Wesentlichen nur in eine Richtung, nach oben. Bei der Projektwoche auf Sylt gelangen unseren Jugendlichen und Kindern 21 Unterspielungen, doch Tom war leider nicht dabei. Es passierte dann – wie auch bei Marvin – zum Höhepunkt der Saison, bei den Clubmeisterschaften. Umso schöner, gelang es doch dann vor großer Kulisse.
Michel Hinz gelang das Kunststück ein Tag später bei den monatlichen Montag- Jugendturnieren. Während Tom und Marvin direkt ihre Sektdusche und das anschließende Bad im Teich bei der 9 erledigen durfte, konnte Michel am nächsten Tag nicht direkt „gebadet“ werden, er litt unter einer leichten Erkältung und es war schon spät, ein kalter Wind ging über die Anlage, so dass wir uns entschieden, das Bad zu verschieben. Doch auch das fand in einem würdigen Rahmen – der Vierer Clubmeisterschaft statt. Michel hatte doppelten Grund zur Freude, gewann er doch mit seinem Bruder im Stechen diese Meisterschaft.
Sektdusche: Marvin und Tom werden von Michel wird von Tom Gieseler geduscht
Michel Hinz, Nils Christophersen und Philipp
Schröder geduscht
Tom und Marvin beim anschließenden Bad. Max „hilft“ Michel ins Wasser
Nochmals: Herzlichen Glückwunsch allen!
Wir alle hoffen, dass auch im Jahr 2019 – wie in diesem und letzten Jahr – weitere Jugendliche den Sprung unter die magische „10“ schaffen!?!
Curau, 16.09.18 Eckehardt Windmöller
1. Jugend-Sommerfest am 29.08.2018!
Die Teilnehmer vor Beginn der Wettkämpfe
Die Idee
Kurz nach den Ferien entstand, aus einer Laune von Marika Hinz und dem Jugendwart heraus, die Idee zum Abschluss des Sommers die Jugend zu einem kleinen kurzen Sommerfest einzuladen, da die Saison fast zu Ende ist, nur noch wenige Spieltage in den Jugendligen anstehen ein Herbstcamp nicht geplant war und das doch gute Wetter ausgenutzt werden sollte.
Marika und Dirk Hinz wollten für Essen sorgen, der Jugendwart für ein kleines Rahmenprogramm.
Den Jugendlichen, Kindern und Junioren wurde kurzfristig die Absicht und ein Termin per WhattsApp mitgeteilt. Innerhalb von Minuten bis zu wenigen Stunden hagelte es die Anmeldungen. 33 Teilnehmer konnten gelistet werden. Leider haben einige wegen Schulterminen nicht teilnehmen können.
Das Rahmenprogramm
Die Lieferung des Highlights – Currywurst mit Pommes – war für 17.00 h – 17.30 h vorgesehen. Das Fest begann aber schon um 16.00 h und so musste die Zeit „überbrückt“ werden. Das war auch beabsichtigt, sollte doch nicht nur gegessen werden.
Der Jugendwart hatte schon ab 14.00 h einen Putting-Parcours über 18 Löcher aufgestellt und die Bahn 1 des Kurzplatzes für Nearest To The Pin für 2 Altersklassen vorbereitet.
Nach der Begrüßung und dem Teilnehmerfoto wurden die Teilnehmer in 3er Flights aufgeteilt – jeweils einer der „Großen“ mit zwei der „Kleinen“ (wg. des Zählens!).
Hier bahnte sich ein „Kopf-an-Kopf Rennen“ an. Die erste abgegebene Score Karte wies schon einen möglichen Gewinner aus. Fynn Hartz hatte nur 34 Schläge auf den 18 Löchern benötigt. Das blieb auch eine ganze Weile so, bis die Score Karte von Marvin Petersen hereinkam. Er hatte nur 33 Schläge gebraucht. Keiner toppte mehr dieses Ergebnis, doch auch Tom Gieseler hatte, wie Fynn, eine 34 gespielt.
Danach ging’s für alle zum Abschlag TEE 1 Kurzplatz. Lange lag auch hier Fynn, mit einem Abstand von 3 m zum Loch, in Führung. Doch dann kam wieder - zum Verdruss aller noch am Abschlag stehenden Spieler – Marvin Petersen. Sein Ball landete 50 cm entfernt vom Loch. Keiner der letzten Spieler konnte ihn noch von Platz 1 verdrängen.
Die AK 12er hatten hier eine verkürzte Bahn, sie spielten ihren eigenen Sieger aus. Bis zum letzten Flight, ja bis zur letzten Spieler/in konnte keiner das Grün treffen. Der allerletzte Schlag brachte dann doch noch eine Siegerin: Charlotte Hinz. Sie war zurzeit verletzt und hatte sich für den Schlag noch einen Schläger geliehen, da sie sich eigentlich nicht in der Verfassung fühlte, Golf zu spielen. Aber es hat sich ja gelohnt.
Das Putt-Turnier im vollen Gange Beim Wettkampf Nearest To The Pin
Das Abendessen –
vielen, vielen Dank Marika u. Dirk Hinz
Leider hatte sich, durch Bälle beim Spiel NTP suchen, die geplante Zeit etwas nach hinten geschoben. Längst hatte die Fam. Hinz (Loch 19) das Essen gebracht. Als endlich alle Beteiligen im Zelt Platz genommen hatten, gab Marika Hinz den Startschuss für’s Essen. Man, wie schnell dann einige Kids sein können. Es gab einen großen Topf mit Currywurst und Schüsseln mit Pommes – einfach lecker, einige nahmen auch gern mehrmals, aber es war wie immer mehr als ausreichend da.
Schon so viele Male das Essen für die Jugend gespendet – die Jugend sagt vielen, vielen Dank an Marika und Dirk!!!
Die Siegerehrung
Zuerst wurde Jacob Löwenstrom als neues Mitglied begrüßt, er hat schon an einigen Camps teilgenommen und einige Tage vor dem Sommerfest hatten seine Eltern ihn angemeldet. Er bekam den obligatorischen GC Curau Logo Ball.
Danach beglückwünschte der Jugendwart nochmals Max Hinz zu seiner Leistung vom 26.08.19 beim Travemünder Monatsbecher, Max spielte dort eine 74er Runde (Par 73) mit 35 Brutto- und 41 Nettopunkten. Er verbesserte damit sein HCP von 4,6 auf 4,0. Danach wurden - mit Urkundenkopien- die Sieger von der 9-Loch-Team-Challenge am 26.08.19 geehrt. Sie hatten dort die Mannschaftwertung gewonnen, den Brutto-, den Nettosieger und den Netto 2. gestellt.
Wie schon oben erwähnt, wurden noch die Sieger der Wettbewerbe vom Nachmittag mit Preisen geehrt. Fynn Hartz als Dritter (nach Stechen), Tom Gieseler als Zweiter und Marvin Petersen als Erster beim Putting-Turnier und auch beim Wettbewerb NTP, sowie Charlotte Hinz beim Wettbewerb NTP AK 12.
Hintere Reihe von links: Leo Mladenov, Philipp von Hobe, Fynn Hartz, Bryan Martins, Kilian Köll, Tom Gieseler, Marvin Petersen, Max Hinz
Reihe davor: Max Mladenov, Joshua Cordts, Ben Bähnck, Leon Schiebrowski, Noah Wald, Ella Reinberg, Jette Wilcken,
Charlotte Hinz, Eckehardt Windmöller
Reihe davor: Jacob Löwenstrom, Konstantin Köll, Levin Garken, Felix Wischnat, Mika Garre, Elias Hentschel, Tim-Ole Woisin,
Frida Höppner, Antonio Kosminski, Carl Weist
Vorne von links: Henri Wald, Konrad Hinz, Jasper Garken und Paul Schulte
Nochmals alle Beteiligten beim Abschlussfoto, hier sind auch die Kinder mit Golfhandtüchern – gespendet von
Fabian Weist (vielen, vielen Dank) - ausgestattet worden.
Sie sind stolz auf ihre Urkunden und Preise.
Curau, 30.08.18 Eckehardt Windmöller
Dank vieler Klicks im Internet hat unsere 1 u. 2. Mannschaft Softshelljacken gewonnen.
Wir danken allen, die Tag und Nacht, auf verschiedenen Geräten zig-mal für uns abgestimmt haben.
In Erwartung der neuen Jacken unsere 1. und 2. Jugendmannschaft
Die Mannschaften mit den neuen Jacken – fehlt nur noch unser Logo, die Aufnäher sind bestellt:
Von Links: Max und Michel Hinz, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Kilian Köll, davor die Mädels Jette Wilcken und
Charlotte Hinz
Vordere Reihe: Tim-Ole Woisin, Konstantin Köll, Phil Reddehase, Tom Gieseler
Es fehlten: Lea Reddehase (entschuldig), Philipp von Hobe, Leo Mladenov und Bryan Martins
Curau, 27.08.18 Eckehardt Windmöller
Der 5. Spieltag der 9-Loch Team-Challenge beim LTGK (Travemünde) am 25.08.18
Was für ein Tag in Travemünde: man seid ihr gut !!!
Unsere siegreiche Mannschaft von links: Justin Haferstroh, Levin und Jasper Garken, Paul Schulte, Elias Hentschel, Mika Garre, Henri und Noah Wald und Felix Wischnat
Zum 3. Mal Mannschaftssieger
Nach der langen Sommerpause endlich wieder ein Spieltag für die „Lütten“ beim LTGK (Travemünde) – eine tolle Liga für die Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger.
Schon lange fieberten unsere Kids diesem Spieltag entgegen, wollten sie doch ihre Erfahrungen und Erlerntes aus den Sommercamps , mit vielen Trainingseinheiten und 9-Löcher-Turnieren von unseren neuen grünen Abschlägen, mit anderen, gleichaltrigen Spielern anderer Clubs (Travemünde und Jersbek) messen. Zwei unserer Spieler (Jasper Garken und Henri Wald) waren – nachdem sie in den Camps ihre Goldabzeichen und damit die Platzreife erlangt hatten – zum ersten Mal dabei.
Pünktlich um 11.00 h startete der 1. Flight, mal wieder hervorragend anmoderiert von André Kühl. Jeder Spieler wurde wieder mit Namen, Clubzugehörigkeit und aktuellem HCP und unter lautem Klatschen der anderen Spieler und Zuschauer begrüßt. Jeder Abschlag wurde mit Anerkennung der Anwesenden honoriert, was die Nervosität der Spieler doch sehr beruhigte. Jeder Flight der Kleinen wurde von einem Zähler begleitet, von unseren Mitgliedern stellten sich dafür Annette Windmöller und Julian Schulte zur Verfügung. Und erstaunlich, waren alle Flights gestartet, beendeten die ersten Flight ihre Runde schon nach ca. 1 ¾ Stunden. Selbst die langsamsten Flights – es waren einige absolute Neulinge dabei - brauchten nur knapp über 2 Stunden.
Alle Achtung!!!
Einige Spieler nahmen noch ihr Essen ein, doch das Sekretariat war so schnell, dass André schon die Siegerehrung vornehmen konnte – eine von vielen an diesem Tag im LTGK, da einige Turniere gleichzeitig stattfanden, ist halt der Vorteil, wenn ein Club über 27 Löcher verfügt.
Zu unserer großen Überraschung hatten unsere „Kleinen“ wieder so gute Ergebnisse erspielt, dass es gleich mehrere Preise und Unterspielungen gab.
Es begann mit der Netto-Einzelwertung. Mika Garre kam auf den zweiten Platz (22 Nettopunkte = neues HCP 46) und Sieger wurde hier Elias Hentschel (24Nettopunkte = neues HCP 47). Dass Elias gerade „einen Lauf“ hat, bewies er schon im 2. Sommercamp 2018, hier gewann er zusammen mit Bastian Berend die diesjährige Jugend Vierer Clubmeisterschaften der AK 12er. Die Bruttowertung (Preis gestiftet von Fam. Windmöller) gewann Paul Schulte mit 8 Brutto- und 20 Nettopunkten, sein neues HCP liegt nun bei 34,0.
Mika Garre Elias Hentschel Paul Schulte
Damit war eigentlich schon das erhoffte Mannschaftsergebnis klar: Curau gewann zum 3. Mal die Mannschaftswertung und erhielt somit auch die 3. Urkunde.
Da wir in Curau in diesem Jahr „GRÜN“ geratet haben, hoffen wir auf Verständnis unserer Mitglieder
3 – 4 Turniertage, an Wochenenden, auch in Curau durchführen zu können!?!
Die Startvorbereitungen
Und dann noch der absolute „Hammer“ an diesem Tag in Travemünde
Max Hinz gewinnt die Monatsbecher in der Brutto- und Nettowertung!
(eine 74er Runde = 1 über Par!!!)
Max und Michel Hinz – haben eine Zweit-Mitgliedschaft beim LTGK - nahmen an dem Turnier „Monatsbecher“ teil.
Am Abschlag der „Kleinen“ stehend bemerkte ich, dass Max auf der Nebenbahn das letzte Loch seiner Runde spielte. Auf meine Zeichen-Anfrage zu seinem Spiel hielt Max beide Daumen hoch. Sein erster Schlag auf dem letzten Loch (Par 3) war im Bunker vor dem Grün gelandet. Der Bunkerschlag gelang sehr gut und landete auf dem Grün, leider benötigte Max noch 2 Putts. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, es war
Max 74. Schlag (ein Schlag über Par). Sein Ergebnis 35 Brutto- und 41 Nettopunkte, d. h. Verbesserung seines HCP von 4,6 auf 4,0!!! Das kam aber nicht überraschend, spielte Max doch in den letzten Wochen hervorragendes Golf und hatte sich kontinuierlich runtergespielt (auf Sylt 4 Unterspielungen und einmal gepuffert bei 5 Turnieren und im Sommercamp 2 eine even Par Runde auf neun Löchern!!!). Selbst am Tag vorher, beim Ligaspieltag der 1. Jugendmannschaft in Glinde bei „Schitt-Wetter“ gelang ihm eine 79er Runde mit 34 Nettopunkten, wobei er bis zur 10 noch even Par lag.
Max Hinz mit beiden Monatsbechern
Curau, 26.08.18 Eckehardt Windmöller
3. Spieltag der Saison 2018 der Zählspielliga am 25.08.18 beim GC Glinde
Trotz „schitt“ Wetter dem Finale ganz nah!
Zählspielliga 1. Jugend-Mannschaft:
Die Mannschaft hintere Reihe von links: Fynn Hartz, Marvin Petersen, Michel Hinz, Tom Gieseler, Max Hinz,
Phil Reddehase, Philipp v. Hobe hockend: Lea Reddehase
Wieder 2. Platz in der Gruppe Z01
Am 25.08.18 fand der 3. Spieltag der Gruppe Z01 beim GC Glinde statt.
Früh morgens um 08.00 h ging die Fahrt ab Parkplatz GC Curau los. Viel zu früh, wie sich später herausstellte. Benötigten wir noch im Mai – wegen Staus – über 2 Stunden für die Fahrt, waren wir wider Erwarten schon nach 1 Stunde vor Ort. So hatten unsere Spieler viel Zeit, sich vorzubereiten.
Um 11.00 h startete der 1. Flight noch im Trockenen. Der Himmel zog sich aber mehr und mehr zu und es fing an zu regnen. Alle Flight bekamen mehr oder weniger Schauer ab, kein Spieler blieb trocken.
Als alle Flight der Liga gestartet waren, konnten unsere beiden Ersatzspieler (Phil Reddehase und Philipp v. Hobe) vorgabenwirksam nachspielen – auch sie verschonte der Regen nicht.
Weiterhin Platz 5
Gute Einzel-Ergebnisse – und mal wieder hinter Jersbek der 2. Platz in der Tageswertung – ließen beim Blick auf die Gesamttabelle der Zählspielliga erkennen, dass der 5. Gesamtplatz gehalten wurde, ja noch besser, der Vorsprung auf den 6. Platzierten hatte sich signifikant vergrößert, so dass eine gute Chance besteht, den 5. Gesamtplatz abschließend, beim Gastspiel auf Fehmarn, zu erreichen. Dieser 5. Platz berechtigt wieder zur Finalteilnahme. Das wäre ein großer Erfolg, nicht nur die Liga gehalten, sondern wieder Finale.
Zur Erinnerung: Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft holte beim Finale im vergangenen Jahr beim GC Euregio Bad Bentheim (die Sieger mit Heimvorteil) die Bronzemedaille, belegte also somit den 3. Platz.
Ergebnisse vom 3. Spieltag am 25.08.18:
Brutto-Teamwertung in der Zählspielliga Z01
1. GC Jersbek (126 Brutto mit +55,0)
2. GC Curau 1 (110 Brutto mit +71,0)
3. GC Fehmarn (74 Brutto mit +109,5)
4. GC Gut Glinde (49 Brutto mit +129,5)
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 11,9 Netto HCP 12,0 bis …
3. Max Hinz 79 3. Max Hinz 34
6. Marvin Petersen 85 *4. Marvin Petersen 34
7. Tom Gieseler 88 7. Tom Gieseler 32
8. Fynn Hartz 89 9. Fynn Hartz 27
12. Lea Reddehase 97 *9. Lea Reddehase 28
13. Michel Hinz 98 11. Michel Hinz 22
Max Hinz erhielt außerdem einen Preis (Gutschein vom GolfHouse) für seinen 3. Platz in der Nettowertung
Die Mannschaft und die Begleite nach dem Essen
Curau, 26.08.18 Eckehardt Windmöller
4. Spieltag Saison 2018 der Stablefordliga am 19.08.18 beim MHGC Aukrug
Wieder der 3. Platz in der Gruppe – und endlich in voller Besetzung
Unsere 2. Jugend-Mannschaft in neuem Outfit!
Lea und Phil Reddehase, Kilian Köll, Tim-Ole Woisin, Konstantin Köll und Bryan Martins
Ein super Ergebnis mit 2 Preisgewinnern!
Endlich mal wieder in voller „Mannschaftsstärke“ erzielten unsere Spieler wiederholt den 3. Platz in unserer Gruppe. Diesmal war die Heimmannschaft nicht zu schlagen. Bei schönem Wetter lief alles bis zum Loch 9 hervorragend für die meisten unsere Spieler, lagen sie doch fast alle auf einem guten Kurs, die meisten sogar bei ihrem persönlichen Par und darunter. Leider gelang es nur Konstantin sich zu unterspie
len (neues HCP 35,0), Lea pufferte und hielt ihr beachtliches HCP von 11,8. Beide wurden auch mit einem Preis bedacht: Konstantin belegte Platz 1 Netto in der Gruppe B und Lea Platz 3 Netto in der Gruppe A. Herzlichen Glückwunsch allen!
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 19,.. Netto HCP 20,.. bis …
4. Lea Reddehase 2. Lea Reddehase 1. Konstantin Köll
7. Phil Reddehase 6. Phil Reddehase 4. Kilian Köll
15. Bryan Martins 14. Tim-Ole Woisin 6. Bryan Martins
16. Kilian Köll
20. Konstantin Köll
25. Tim-Ole Woisin
Konstantin Köll - sein erster großer Preis im Golfspiel
Konstantin Köll 1. Platz in der Netto-Wertung B 20,.. bis PR
Curau, 19.08.18 Eckehardt Windmöller
Sommercamp Nr. 2 2018 vom 13.08.18 – 16.08.18
Ein Camp mit 37 (!) Teilnehmern - und wieder mit der Jugend Vierer Clubmeisterschaft
Die Teilnehmer mit den Helfern zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Philipp Schröder, Max Malachowski, Eckehardt Windmöller, Michel Hinz, Max Hinz, Tom Gieseler, Julian Brunswieck, Hannes u. Fynn Schneider, Bryan Martins, Marvin Petersen, Fynn Hartz, Luca Neitzel, Lothar Brand
Mittlere Reihe von links: Jacob Löwenstrom, Bastian u. Benne Berend, Justin Haferstroh, Elias Hentschel, Levin Garken, Tim-Ole Woisin, Konstantin Köll, Jasper Garken, Mika Garre, Felix Wischnat, Phil Reddehase, Noah Wald, Paul Schulte, Lea Reddehase, Jette Wilcken, Charlotte Hinz, Renate Fuhrmann, Frida Höppner, Mick Restorf u. Max Adam
Vordere Reihe von links: Konrad Hinz, Henri Wald, Alicia Fürst, Svea Klimm, Carl Weist, Antonio Kosminski
Sommercamp Nr. 2 2018
Wie schon in den vergangenen Jahren, war auch das Sommercamp 2 wieder sehr beliebt und seit Jahresbeginn ausgebucht. 25 Teilnehmer sind die geplante Anzahl. Doch tatsächlich waren es zum Schluss 37. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten: die Trainer, Betreuer, Helfer, Sponsoren und Planer. Einige (vergessliche) Nachzügler wurden noch aufgenommen, weil es hier auch um die Jugend Vierer Clubmeisterschaften ging. 8 Kinder waren weiterhin noch auf der Warteliste und konnten nicht berücksichtigt werden.
Die Camps werden halt – wie auch die Projektwoche – schon 1 Jahr im Voraus geplant. Allen ging schon frühzeitig der Aufruf zu, sich anzumelden – um auch die Planungen der Eltern für deren Urlaube zu ermöglichen.
Wieder waren weit vor Beginn die Verpflegung und die Einsätze der Helfer und Trainer geplant. Die größte Anzahl der Teilnehmer musste Julian Brunswieck betreuen, die C-Trainer (Max Malachowski, Max Hinz und Philipp Schröder) erhielten jeweils 7 Teilnehmer zugeteilt. Einige wurden von Max Malachowski und Philipp Schröder im Wechsel für die Ausbildung zur Erreichung der Golfabzeichen übernommen, Max Hinz betreute die Anfänger und Gäste und auch die Jüngeren, die an den Nachmittagen auf den „großen“ Platz gingen um ihre Jugend Vierer Clubmeisterschaft der AK 12er auszuspielen. Viele von ihnen wünschten sich auch einen Platz in der Trainingsgruppe von Julian, doch die war vorbehalten für die Spieler und Ersatzspieler der 1. und 2. Jugendmannschaft.
Wie schon gewohnt, begann Renate Fuhrmann täglich um 07.00 h mit den Vorbereitungen für’s Frühstück, Annette Windmöller brachte zeitnah die bestellten Brötchen. Kurz danach kam auch täglich Lothar Brandt, der dann zeitnah die Hütchen für die „grünen Abschläge“ aufbaute (leider konnten immer noch nicht die Abschlagmarken „grün“ in den betonharten Boden eingebracht werden).
Ab 08.00 h täglich begann auch der Aufbau für den Spiel-Parcours (Max Malachowski und Philipp Schröder), gegen 08.30 stieß Max Hinz dazu. Um 09.00 h erhielten die Teilnehmer die Infos zum Tagesverlauf, danach gab Renate das Frühstück frei. Der Vormittag diente jeweils dem Training, der Übungen und Spiele und auch der Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Bestehung der Golfabzeichen.
Jugend Vierer Clubmeisterschaften
An den ersten drei Nachmittagen wurde dann die Jugend Vierer Clubmeisterschaft, jeweils über 9 Löcher mit Wertung in 2 Altersklassen, ausgespielt. Die Altersklasse der unter 18jährigen begannen, die AK 12er gingen dann jeweils mit einem Begleiter (Zähler) von den grünen Abschlägen hinterher. Am 1. Tag wurde der Chapman-Vierer, am 2. Tag der Auswahldrive und am 3. Tag der klassische 4er gespielt.
In der Gruppe der AK 18 zeichnete sich überraschenderweise schon am 1. Tag der Ausgang ab:
Es gewannen die Titelverteidiger Max und Michel Hinz vor Fynn Hartz und Marvin Petersen.
Die Erstplatzierten in der Nettowertung (Benno Berend und Bryan Martins) waren leider trotz Aufforderung nicht bei der Siegerehrung anwesend und so rückten die Teams Tom Gieseler / Kilian Köll, Lea / Phil Reddehase
und Tim-Ole Woisin / Konstantin Köll auf die Netto-Plätze 1. – 3. vor. Doch auch Benno und Bryan bekamen am nächsten Tag einen Ersatzpreis – im Golfsport ist es üblich, dass nur die Anwesenden Preise erhalten können.
In der Gruppe der AK 12 gab es ein „Kopf-an-Kopf-Rennen“.
Lediglich 1 Brutto-Punkt trennte die 3 erstplatzierten Teams.
Es gewann das Team Bastian Berend / Elias Hentschel vor Charlotte Hinz / Jette Wilcken.
In der Nettowertung belegten folgende Teams die ersten 3 Plätze Levin Garken / Justin Haferstroh vor Paul Schulte/Mika Garre und Felix Wischnat/Noah Wald.
Die Jugend Vierer Clubmeister
Hintere Reihe von links: Marvin Petersen (Vize), Michel u. Max Hinz (Clubmeister) Fynn Hartz (Vize)
Vordere Reihe von links: Bastian Berend, Elias Hentschel (AK 12 Meister), Jette Wilcken und Charlotte Hinz (Vize AK 12)
Der letzte Tag des Camps
Am letzten Tag legten die Teilnehmer für die Golfabzeichen ihre Prüfung ab und es gab noch ein vorgabenwirksames
9-Löcher-Turnier für alle anderen mit teilweise sagenhaften Ergebnissen:
AK 18
Bruttowertung:
1. Max Hinz (18! Brutto (even Par) = 39 Netto) neues HCP - 4,6
Nettowertung:
1. Phil Reddehase (40 Netto) neues HCP -18,1
2. Fynn Hartz (39 Netto) neues HCP -6,3
3. Konstantin Köll (37 Netto) neues HCP -37
AK 12
Bruttowertung:
1. Bastian Berend ( 39 Netto) neues HCP – 30,5
Nettowertung:
1. Levin Garken (42 Netto) neues HCP -35,5
2. Paul Schulte (42 Netto) neues HCP -35
2. Justin Haferstroh (40 Netto) neues HCP -48
Weitere Unterspielungen/ neue HCPs: Charlotte Hinz /35, Mika Garre /50, Jasper Garken/53
Die Sieger der Wochenwertungen
Turniere 9-Löcher Krzplatz-Turniere Spiele/Übungen
AK 12 Brutto AK 18 Brutto
1. Bastian Berend Max Hinz
AK 12 Netto AK 18 Netto
1. Paul Schulte 1. Michel Hinz 1. Frida Höppner 1. Carl Weist
2. Justin Haferstroh 2. Phil Reddehase 2. Jasper Garken 2. Alicia Fürst
3. Charlotte Hinz 3. Fynn Hartz 3. Antonio Kosminski 3. Fynn Schneider
Weitere tägliche Sonderpreise (Nearest to the Pin, Longest Drive und Nearest to the Line) gingen an:
Frida Höppner, Tim-Ole Woisin, Noah Wald, Michel Hinz und Mika Garre
Dank Max Malachowski, Philipp Schröder und Max Hinz Ausbildung erhielten folgende Teilnehmer Golfabzeichen:
Gold und damit Platzreife: ---
Silber: Fynn und Hannes Schneider, Alicia Fürst, Konrad Hinz, Frida Höppner, Svea Klimm, Jacob Löwenstrom
Bronze: Antonio Kosminski, Carl Weist, Max Adam, Mick Restorf
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Verpflegung
Zum Frühstück gab es mit die schon beschriebenen belegten Brötchen (zubereitet von Renate Fuhrmann) oder wahlweise auch Müsli.
Frühstück von Renate Fuhrmann: das letzte Tablett ist noch in Arbeit
Die Spender der Verpflegungen – DANKE an die Sponsoren
- Tag 1 Loch 19 Gaststätte Hinz
Zum Xten Mal - wieder eine Spende der Gaststätte Hinz:
Die beliebte Currywurst, Schnitzel, Pommes(!!!), Bratkartoffeln
- Tag 2 Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH
Leckeres Gulasch, Nudelvielfalt und der ach so beliebte Nachtisch (schnell geplündert!)
Auch Andreas Fick ist unserer Jugend sehr zugetan: wiederholtes Sponsoring unserer Jugend!!! Hier mit Renate Fuhrmann
- Tag 3 Pizza + Nachtisch: Mousse au Chocolat von Heike Kallmeyer
- Der Iceman – Markus Hopp
Das Eis muss ja auch erst einmal probiert werden - die Kids haben es genossen!!!
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Hans-Jürgen Schmidt Kuchenspenden – jeden Tag andere Leckerlis
Nach der Siegerehrung – wir sagen DANKE!!!
Danke den Helfern und Sponsoren:
Helfer:
Renate Fuhrmann, Lothar Brandt, Lutz Magnusson, Dieter Lutz, Peter Jürgs, Heinz Pontow, Marie Strack, Manfred Ferber, Annette Windmöller und Anni Predian
Marika, Dirk u. Michel Hinz Lothar Brandt, Marika und Dirk Hinz
Am „grünen“ Abschlag: Lutz Magnußon Bei „der Arbeit“ Heinz Pontow u. Lutz Magnusson
Mal ausruhen: Annette Windmöller und Anni Predian Marie Strack u. Lea Reddehase
C-Trainer:
Max Malachowski, Max Hinz und Philipp Schröder (der einen Teil seines Jahresurlaubs geopfert hat)
Sponsoren und Spender:
Gasstätte Hinz, Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt, Andreas Fick (De Köök), Markus Hopp (Eis), Heike Kallmeyer (Mousse au chocolat), Lothar Brandt (Golfbälle), Dr. Jörg Freitag (Golfbälle und weitere Sachspenden), Heinz Pontow (Obstspende), Annette Windmöller (Bälle, Pokale und Gravuren), Heike’s Teewiese (Sachspenden), und allen Müttern, die zum Campende mit leckerem Kuchen kamen.
Reichlich Kuchen gespendet von einigen Müttern und Kuchen von Hans-Jürgen Schmidt.
Zum guten Schluss:
Auch danken wir den Damen des Sekretariats und den Greenkeepern, denn ohne deren Hilfe wäre die Durchführung eines Jugendcamps nicht möglich!
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs, Ahörnchen und die privaten) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes. Hervorzuheben sind wieder mal die vorbildlichen UHUs
(Captain Ecki Evers), die schon zu Beginn des Jahres die Camp-Zeiten der Jugend in ihrer Jahresplanung berücksichtigt hatten und mal wieder ein Auswärtsspiel bestritten.
Curau, 23.08.18 Eckehardt Windmöller
Projektwoche Jugend 2018 vom 17.07.18 – 24.07.18
Die Jugend des GC Curau zu Gast auf Sylt!
Ankunft in List auf Sylt – die Teilnehmer:Philipp von Hobe, Marvin Petersen, Tom Gieseler, Fynn Hartz, Nils Christophersen, Tim-Ole Woisin, Laura Reimers, Max und Michel Hinz und Philipp Schröder. Nicht auf dem Foto: Lea und Phil Reddehase, Laurids Hansen (hatte verschlafen und reiste mit dem Zug nach) und Eckehardt und Annette Windmöller
Die Abfahrt
Schon um 6.00 h in der Früh trafen sich die Teilnehmer dieser Projektwoche auf dem Parkplatz des GC Curau. Die Gepäckstücke wurden von Nils und einigen Helfern im Bus (großzügig bereitgestellt von der Kirchengemeinde Curau) verfrachtet. Erstaunlicherweise gab es genug Platz. Das war auch dem Anhänger – bereitgestellt von der Familie Reddehase – zu verdankten. Dieser wurde schon am Vorabend gepackt, so dass es hätte pünktlich losgehen können. Doch ein Teilnehmer erschien leider nicht, wir warteten bis 06.45 h. Wie sich später herausstellte, hatte er verschlafen und musste mit der Bahn nachreisen. Die Fahrt war zwar langsam, weil mit Anhänger nur eine Geschwindigkeit von 80 km/h gefahren werden konnte. Das führte – erfreulicherweise – zu Niedrigrekordwerten im Spritverbrau. Doch auch mit dieser geringen Geschwindigkeit erreichten wir gegen Mittag die Bahnverladestation in Niebüll. Auf der Insel angekommen, konnten um 14.00 h die Zimmer bezogen werden. Für die erwachsenen Begleiter gab es – wie bestellt – Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Nach dem Ausladen fuhren alle gemeinsam ins nahegelegene List. Dort gab es erstmal eine Abkühlung oder einen frischen Kaffee. Abends konnten wir feststellen, dass die Verpflegung absolut ok war und das Frühstück in den meisten Hotels sicherlich nicht besser ist.
Großzügigkeit der Superlative der Sylter Golfclubs
Die größten Kosten hatten wir für Greenfees eingeplant und auch anfänglich nur 3 Spieltage während des gesamten Aufenthalts. Daraus wurden jedoch 5 Spieltage – nur 1 Tag war spielfrei.
Am ersten Tag spielten wir beim GC Marine, die Kids mit der Jugend-Schleswig-Holstein-Karte für je 2,50 €, die Junioren bzw. die Erwachsenen zu einem Vorzugs-Greenfee von 40,00 €. Der 1. Start war um 08.00 h. Da es aber erst 07.30 h Frühstück gab, mussten wir ein wenig improvisieren. Der Küchenchef war so freundlich und ließ uns (Annette und Eckehardt Windmöller) schon um 07.00 h in den Frühstücksraum. In Windeseile wurden 30 Brötchen belegt und kamen noch rechtzeitig vorm 1 Start an.
Am 2. und am 6. Tag spielten wir beim GC Sylt. Hier hatte der Landesjugendwart – Manfred Gerlach – schon alles organisiert. Die Kosten für unser Spiel beliefen sich auf 0,00 € am 1. Tag!!! Für unseren letzten Tag hatte „Manni“ auch ein Jugendturnier, an dem alle unsere Spieler (die Junioren AK) teilnehmen konnten, organisiert. Das Startgeld belief sich auf 20,00 € inbegriffen eines Essens – Schnitzel mit Pommes.
Aushang der Startliste: „Manni“ Gerlach mit unseren Spielern (Tom Gieseler, Philipp Schröder, Nils Christophersen)
Informationen zum Platz und zum Start Vor dem Start
Der erste Flight nach dem Spiel Ein 2er Flight: Tim-Ole mit Spielpartner
Warten auf den letzten Flight Endlich: der letzte Flight
Kurz vor der Siegerehrung Manni Gerlach Manni Gerlach bei der Siegerehrung!
und die Curauer Kids beim "leckeren" Essen.
Am 3. Tag waren wir dann zu Gast beim GC Budersand. Auch hier gab es eine große Überraschung. Wir waren sehr willkommen, die Kids und auch die Junioren spielten kostenlos!!!
Herrlicher Blick von der Terrasse des GC Budersand, die gesamte „Mannschaft“ des GC Curau
Abendessen im „Extrablatt“
Da wir zum GC Budersand längs einmal über die Insel fahren mussten, waren wir gezwungen, unser Abendessen in einem Lokal einzunehmen. Das Clubrestaurant war ab 18.00 h für eine Hochzeitsfeier ausgebucht – wir hätten aber auch sonst nicht dort gegessen – bei einem Blick in die Speisekarte erkannten wir schnell: das ist nicht unsere Preisklasse! In Hörnum fand sich leider auch kein Lokal, das 15 Personen aufnehmen konnten. So suchten wir nach Rat, hatten doch alle mächtig „Kohldampf“ nach dem Spiel. Nach einigen Telefonaten (Laura Reimers – kennt sich auf der Insel sehr gut aus) erhielten wir die Möglichkeit im „Extrablatt“ in Westerland. Dort gab es riesige Burger und auch Currywurst mit Pommes zu einem angemessenen und bezahlbaren Preis.
Am Samstag in dieser Woche hatten wir „spielfrei“. Laura (begünstigt durch ihren Opa) und Max konnten 9 Löcher beim GC Morsum spielen – leider hatten wir, als Gruppe, hier eine Absage bekommen.
So fuhren wir anderen nach Westerland um einzukaufen und zu bummeln. Hatte man doch schon von den aggressiven Möwen auf Sylt gehört und im TV gesehen, so erwischte es auch Michel Hinz beim Eis essen, er wurde in den Finger gebissen.
Am vorletzten Tag spielten alle nochmals beim GC Marine.
Allen Clubs und deren Organisatoren vielen, vielen Dank für diese großartige Unterstützung junger Golfer. Wir fühlten uns rundum sehr betreut – wenn alle Golfclub so (auch fremder) Jugend zugetan sein sollten, besteht keine Befürchtung, dass es den Clubs an Nachwuchs mangeln wird.
Weitere Impressionen - Highlights
Ein Paket von „zu Hause“! Philipps 20. Geburtstag, da durften die „Größeren“ zur Feier auch 1 Bier mittrinken
Der täglich Job: an- und abkuppeln
Blick aus dem Zimmer der Jugendherberge Am Strand von List
Die Sieger der Projektwoche
Der sprtliche Erfolg: Die Teilnehmer waren ausnahmslos in guter Spiellaune. Sicherlich trug auch das Bomben Wetter und – für Sylt ungewöhnlich – wenig Wind zu Superleistungen bei. Es gab an den 5 Spieltagen 21 Unterspielungen (Spitzenreiter – und Gewinner der Projektwoche – Max Hinz, er unterspielter sich 4x und pufferte 1 x, sein neues HCP 6,0!!!)
Die Preisträger von links: Tim-Ole Woisin, Marvin Petersen, Max Hinz, Philipp von Hobe, Fynn Hartz
Die Gewinner der Preise: Bruttosieger Max Hinz (147 Brutto bei 5 Spieltagen), er übernahm den Wanderpokal von Fynn Hartz dem letztjährigen Gewinner, Fynn bekam einen silbernen Erinnerungsteller. Nettosieger Tim-Ole Woisin (190 Netto), 2. Netto Philipp von Hobe (187 Netto), 3. Netto Marvin Petersen (177 Netto).
Alle Einzelergebnisse auf der letzten Seite und an der Pin-Wand.
Die Teilnehmer am letzten Abend von links: Marvin Petersen, Eckehardt und Annette Windmöller, Nils Christophersen,
Philipp Schröder, Laurids Hansen, Lea Reddehase, Max und Michel Hinz, Laura Reimers, Tom Gieseler, Tim-Ole Woisin, Philipp von Hobe – hockend: Fynn Hartz und Phil Reddehase
Die Kosten
Die Finanzierung: durch Eigenanteil der Kids/Eltern (je 250,00 €), durch den Förderverein (ermöglicht durch Dirks und Marikas Oktoberfest in 2017), durch eine Geldspende für Sylt und durch Übernahme der eigenen Kosten und weiterer Spenden der Fam. Windmöller entstehen unserem Club KEINE KOSTEN !!!
Nochmals: vielen Dank allen, die dazu einen Beitrag geleistet haben.
Curau, 27.07.18 Eckehardt Windmöller
Sommercamp Nr. 1 2018 vom 09.07.18 – 12.07.18 mit 32 Teilnehmer!
Inklusive
Jugend-Clubmeisterschaften!
Die Teilnehmer zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Lea Reddehase, Max u. Michel Hinz, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Philipp v. Hobe,
Zweite Reihen von links: Joshua Cordts, Noah Schiebrowski, Phil Reddehase, Mika Jepsen, Benno u. Bastian Berend
Mittlere Reihe von links: Mika Garre, Noah Wald, Leon Schiebrowski, Levin Garken, Konstantin Köll, Felix Wischnat, Paul Schulte,
Justin Haferstroh, Ben Bähnck, Tim-Ole Woisin, Frida Höppner, Charlotte Hinz, Jette Wilcken
Vordere Reihe von links: Alicia Fürst, Svea Klimm, Henri Wald, Elias Hentschel
Liegend:Konrad Hinz
Verlauf Sommercamp Nr. 1
Wie schon in den vergangenen Jahren waren beide Sommercamps frühzeitig ausgebucht. Normalerweise ist die Teilnehmerzahl aus logistischen Gründen auf 25 Teilnehmer begrenzt. Doch wie immer gibt es Ausnahmen, dann wenn die verspäteten Anmeldungen auch an der Jugend-Clubmeisterschaft teilnehmen wollen.
Der 1. Tag mit Jugend-Clubmeisterschaften Teil 1
Seit 2016 finden die Einzel-Jugend-Clubmeisterschaften im 1. Sommercamp statt. Das hat sich bewährt, da etliche Jugendliche inzwischen so gut Golf spielen (HCPs im einstelligen oder nahe dem einstelligen Bereich), dass sie auch locker einen der vorderen Plätze bei der offenen Clubmeisterschaft erringen können. Letztes Jahr hatten wir zusätzlich auch für die AK 12 erstmalig eine eigene Jugend-Clubmeisterschaft spielen können. Doch im Gegensatz zum letzten Jahr konnten diese Kinder von „GRÜN“ abschlagen. Der Platz ist seit Juni dieses Jahres „GRÜN“ geratet. Doch konnten, wegen der Trockenheit, die Abschlagmarkierungen nicht im Boden eingebracht werden. In Absprache mit unserem Headgreenkeeper Simon Nickisch wurden schon von Annette und Eckehardt Windmöller am Abend vor Campbeginn Hütchen an den vorgesehen Abschlagsstellen aufgestellt. Eine Befestigung war wegen der Trockenheit des Bodens mit sogenannten Heringen nicht möglich. Selbst mit Hammerschlägen war nur eine Tiefe von ca. 5 cm zu erreichen. So wurden sie dann mit jeweils 4 Tees verankert.
Die Jugendlichen und Kinder, die an den Clubmeisterschaften teilnehmen wollten, waren schon für 08.30 h bestellt, damit ein Einspielen und Frühstücken noch vor dem Start stattfinden konnten. Dafür stand Annette Windmöller schon um
07.00 h im Laden und kaufte die bestellten Brötchen. Renate Fuhrmann leistete ab 07.00 h Schwerstarbeit, damit das Frühstück rechtzeitig für die Meisterschaftsteilnehmer fertig wurde.
Auch auf Lothar Brandt war (wie immer) wieder Verlass. Er begann schon ab 07.30 h und besorgte wie auch bei den vorherigen Camps den Aufbau für die Sonderpreise. Das Turnier konnte pünktlich um 09.30 h gestartet werden. Lothar Brandt startete auch Klasse AK 18, getrennt nach Geschlechtern (eine AK 18 Jungen-Meisterschaft und eine AK 18 Mädchen-Meisterschaft) von TEE 1, insgesamt 9 Flights. Dabei wurden die Flights der AK 12 von jeweils einem Helfer begleitet, denn auch das korrekte Zählen muss noch gelernt werden. Hier, wie auch in den vergangenen Jahren unser herzlicher Dank an die unermüdlichen Helfer: Dieter Lutz, Lutz Magnußon, Peter Jürgs, Thomas Hartz, Manfred Ferber und Annette Windmöller. Unsere „Lütten“ hatten schon viel Erfahrung mit den „grünen“ Abschlägen durch die diesjährigen Turniere bei der 9 Loch-Team- Challenge beim LTGK (Travemünde) gesammelt und freuten sich darauf, ihre Clubmeisterschaft auch von den grünen Abschlägen durchzuführen. Erstmalig gab es auch für die AK 12er die Bruttowertung für den Jugend-Clubmeister AK 12 und den Vize. Die „Großen“ spielten selbstverständlich ihre Jugend-Clubmeisterschaft von den gelben bzw. roten Abschlägen und über 18 Löcher. Hier unser besonderer Dank an unsere beiden 12jährigen Mädels (Jette Wilcken und Charlotte Hinz): sie hätten aufgrund ihres Alters auch noch bei den AK 12ern mitspielen können, waren aber bereit, bei der AK 18 mitzuspielen, so dass ein reiner Mädchenflight gestartet und somit auch eine Jugend-Clubmeisterin ermittelt werden konnte. Beide spielten zum ersten Mal vorgabenwirksam über 18 Löcher.
Tag 1 AK 12:
Phil Reddehase (eigentlich spielt er sonst bei den Großen und ist festes Mitglied der. 2. Jugendmannschaft) führte nach dem 1. Tag mit 2 Bruttopunkten vor Bastian Berend und mit 5 Schlägen vor Paul Schulte. Phil pufferte dabei, die beiden anderen verbesserten jeweils ihr HCP, dies gelang auch Elias Hentschel.
TAG 1 AK 18 Mädchen:
Hier gestaltete sich das Ergebnis wie erwartet:
Lea Reddehause, noch im Vorjahr 2., lag mit einer 90er Runde vor Jette Wilckenn und Charlotte Hinz. Alle 3 verbesserten dabei ihre Hcps.
Tag 1 AK 18 Jungen:
Bei den Jungen waren im Vorfeld einige Spieler gehandelt, die bei der Jugend-Clubmeisterschaft nach dem 1. Tag die Führung übernehmen konnten. Fynn Hartz spielte eine sehr gute 82er Runde und pufferte damit, Philipp von Hobe folgte schon mit einem Rückstand von 5 Schlägen, Max Hinz mit einem nicht erwarteten Rückstand von 7 Schlägen. Philipp gelang dabei sein HCP von 22,9 auf 18,9 zu verbessern. Auch Konstantin Köll gelang eine Verbesserung seines HCP.
Ergebnisse aller Spieler und Sonderpreisgewinner sh. unten bzw. PIN-Wand im Clubhaus.
Die „Kleinen“ hatten ihre Runde schon bis zum Mittagessen (gespendet von der Gasstätte Hinz) beendet und gingen danach mit ihren Begleitern (s. u.) vom Vormittag auf das Übungsgelände zu den dort aufgebauten Spielen oder auf den Kurzplatz. Die „Großen“ diskutierten nach ihrem Mittagessen noch ihr Spiel um danach für den nächsten Tag zu üben.
Derweil kümmerten sich Nils Christophersen und Philipp Schröder (Praktikum im Rahmen der C-Trainer-Ausbildung) um die Camp Teilnehmer, die noch keine Platzreife haben/hatten, um weitere Abzeichen hin zur Platzreife zu erwerben. Diese Teilnehmer hatten den Vorteil „pünktlich“ zum Mittagessen zu gehen. Doch Marika und Dirk Hinz hatten wieder mal sehr gut geplant und brachten das Essen in mehreren Partien, so dass alle ein warmes Essen erhielten (sh. weiter unten)!
An den beiden Tagen der Clubmeisterschaften war der Pro-Trainer Julian Brunswieck nicht in das Trainingsgeschehen eingebunden, dafür wird es am 22.09.18 ein Sondertraining für beide Jugendmannschaften geben, sie haben noch einen Ligaspieltag am 23.09.18 beim GC Fehmarn bzw. GC Waldshagen.
Kurz vor Ende des Tages gab es dann nochmals eine Stärkung (Kuchenspende v. Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt)
Nach der täglichen Siegerehrung (Kurzplatz, Spiele/Übungen, Brutto/Netto AK 18 und Brutto/Netto AK 12) endetet gegen 16.00 h der .1 aufregende Tag.
Der 2. Tag
Der 2. Tag lief, bei herrlichstem Wetter, wie ein gewöhnlicher Camptag ab. Morgens Training und Spiele für die „Kleinen“, nach dem Mittagessen (Pizza) spielten die AK 12er (begleitet durch unsere Helfer s. u.) und AK 18er wie gewohnt eine vorgabenwirksame 9-Löcherrunde gestartet ab TEE 1. Für die anderen Teilnehmer ging die Ausbildung für die Kinderabzeichen weiter.
Hierbei gab es hervorragende Ergebnisse mit 11 (!) Unterspielungen: Mika Jepsen, Konstantin Köll, Philipp v. Hobe, Phil u. Lea Reddehase, Marvin Petersen, Max Hinz, Noah Schiebrowski, Bastian Berend, Charlotte Hinz und Ben Bähnck.
Nach der Runde gab es dann wieder für alle den so geschätzten Kuchen unseres Bäckermeisters Hans-Jürgen Schmidt.
Der 3. Tag leider ohne Fortsetzung der Jugend-Clubmeisterschaften
Eigentlich sollten die Jugend-Clubmeisterschaften am 3. Tag fortgesetzt werden. Doch leider spielte – wie schon im vergangenen Jahr - der Wettergott nicht mit.
Schon früh begann es fürchterlich zu "schütten" An ein vernünftiges Spiel war nicht zu denken.
Da es gute Wetterprognosen für den nächsten Tag gab, wurde die Fortsetzung der Jugend-Clubmeisterschaften verschoben.
So musste improvisiert werden. Es gab Spiele und Theorie im Zelt und im Clubhaus, sowie Abschlagsübungen in den Abschlagboxen. Doch immer, wenn der Regen schwächer wurde oder es mal für kurze Zeit nicht regnete waren die Teilnehmer nicht zu halten und gingen auf das Übungsgelände oder auf den Kurzplatz.
Zum Mittagessen gab es wieder köstliche Speisen gesponsert von Andreas Fick, Fa. De Köök.
Nachmittags wagten doch einige der Großen eine 9-Löcherrunde und waren teilweise sehr enttäuscht, dass diese nicht vorgabenwirksam war, doch gab es zum Trost wieder Kuchen von Hans-Jürgen.
Der 4. Tag mit Jugend-Clubmeisterschaften Teil 2
Tag 2 AK 12:
Phil Reddehase hatte sich am 1. Tag einen Vorsprung von 2 Bruttopunkten erspielt. Genau diese 2 Schläge Vorsprung vor Bastian Berend konnte er am Abschlusstag auch verteidigen. Phil wurde erstmalig Jugend-Clubmeister AK 12. Er kann diesen Titel im nächsten Jahr leider nicht verteidigen, er fällt aus dieser Altersklasse heraus. Aber Vize-Meister Bastian Berend kann noch im nächsten Jahr diesen Titel holen. In der auch prämierten Nettowertung (Doppelpreisausschluss) belegte Paul Schulte Platz 1, Joshua Cordts Platz 2 und Felix Wischnat Platz 3.
Darüber hinaus gab es noch etliche Unterspielungen; es freuten sich über ihr neues HCP: Bastian Berend, Paul Schulte, Levin Garken, Felix Wischnat, Mika Garre, Joshua Cordts, Justin Haferstroh und Benno Berend.
TAG 2 AK 18 Mädchen:
Weiter wie erwartet:
Lea Reddehase gewann die Jugend-Clubmeisterschaft der Mädchen mit einer abschließenden 89er Runde vor Jette Wilcken und Charlotte Hinz. Lea und Jette verbesserten dabei auch noch ihr HCP. Jette mit sagenhaften 57 Nettopunkten, ihre erste Runde unter 100 Schlägen, von 34,0 auf 26,5. Durch Doppelpreisausschluss bekam Charlotte den 1. Preis in der Nettowertung.
Tag 2 AK 18 Jungen:
Wie nach den Ergebnissen des 1. Tages erwartet verteidigte Fynn Hartz seine Führung souverän, aber der 2. Platz war noch heiß umkämpft. So konnte Marvin Petersen, mit der besten Runde (80 ‚Schläge) aller nicht nur sein HCP von 14,4 auf 12,0 verbessern, sondern auch noch Vize-Jugend-Clubmeister werden. Den 3. Platz belegte Max Hinz. In der Nettowertung (Doppelpreisausschluss) belegte Philipp von Hobe Platz 1, Kilian Köll Platz 2 und Michel Hinz Platz 3.
Darüber hinaus, gab es, wie bei den AK12ern, noch weitere Unterspielungen. Michel Hinz, Philipp von Hobe, Mika Jepsen, Tim-Ole Woisin, Benno Berend und Konstantin Köll.
Die Jugend Clubmeister von links: Bastian Berend (Vize-Jugendclubmeister AK 12), Phil Reddehase (Jugend-Clubmeister AK 12) Marvin Petersen (Vize-Jugendclubmeister), Fynn Hartz (Jugend-Clubmeister), Lea Reddehase (Jugend-Clubmeisterin) und Jette Wilcken (Vize-Jugend-Clubmeisterin).
Die Pokale und Siegerschalen werden im Rahmen der Siegerehrung der Erwachsenen an unsere Jugend-Clubmeister vergeben. Sie sind selbstverständlich zu dieser Feier mit anschließendem Essen eingeladen.
Ende des Camps mit vielen Siegerehrungen
Nachdem (endlich) alle Daten für die Siegerehrungen festgestellt waren, dankte der Jugendwart Eckehardt Windmöller zuerst allen Helfern (Lothar Brandt, Lutz Magnusson, Dieter Lutz, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Thomas Hartz, Annette Windmöller und Renate Fuhrmann), Sponsoren (Marika und Dirk Hinz, Hans-Jürgen Schmidt, Andreas Fick und Hermann Lenschow) und C-Trainern (Nils Christophersen und Philipp Schröder), ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Jeder bekam ein kleines „Dankeschön“ von unserem Club. Die Helfer und Sponsoren wurden mit neuen Polos mit Clublogo ausgestattet.
Auch allen anderen Sponsoren wurde hier nochmals gedankt (z. b. auch den Müttern und Vereinsmitgliedern für die gebackenen Kuchen und Mousse au Chocolat).
Im Anschluss führte Nils Christophersen die Ehrung der „Abzeichen Teilnehmer“ für Bronze, Silber und Gold durch.
Danach wurden die Tagessieger wie schon an allen Tagen zuvor und die Camp-Sieger (Wochensieger) geehrt. Ergebnisse. sh. unten).
(Den krönenden Abschluss bildeten dann die Ehrungen der Clubmeister/innen.
Wir waren sehr erfreut, dass auch unser Präsident Wilmar von Wentzky an der Siegerehrung teilnahm, wertet das doch auch die Anerkennung der Jugend und auch der damit verbundenen Jugendarbeit und den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Helfer erheblich auf.
Im Namen des Clubs gratulierte er den Siegern und Platzierten und hob noch einmal die enormen Leistungen aller Ehrenamtlicher und Trainern hervor.
Allen anderen Teilnehmern wurden dann von Nils Christophersen eine Teilnahme-Urkunde und ein kleines Abschiedspräsent überreicht.
Die Teilnehmer nach der Siegerehrung
Verpflegung während des Camps
Zum Frühstück gab es mit die schon beschriebenen belegten Brötchen (zubereitet von Renate Fuhrmann) oder wahlweise auch Müsli.
Frühstück von Renate Fuhrmann, am 1. Tag etwas Chaos wegen der früh startenden Meisterschaftsspieler
Das Mittagessen am 1. Tag
Schnitzel, Currywurst, Pommes, Salate und Nachspeise -zum wiederholten Mal von unserem Loch 19 Gaststätte Hinz,
Im Vorfeld des Camps waren Annette Windmöller und Renate Fuhrmann wieder reichlich unterwegs, um weitere Essenspenden einzuholen:
Am 2. Tag
wurden 5 Großpackungen Pizza bestellt, einige Teilnehmer griffen hier schnell mehrmals zu.
Am 3. Tag
lieferte (auch zum wiederholten Mal) Vereinsmitglied Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH zwei verschiedene Sorten Lasagne und leckeren Nachtisch.
Am 4. Tag
(auch zum wiederholten Mal) lieferte die Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice zwei verschiedene Sorten Nudeln, Kartoffeln, Soße, Bratwurst, Putenschnitzel und Nachtisch.
Nachmittags zur täglichen „kleinen“ Siegerehrung gab es immer Kuchen, gespendet von Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt (Vereinsmitglied) aus Ahrensbök.
Die Spender der Verpflegungen:
- Tag 1 Loch 19 Gaststätte Hinz
Schnitzel, Currywurst, Pommes, Salate
- Tag 3 Andreas Fick - DeKöök Catering- & Partyservice GmbH
Zweierlei Lasagne und Nachtisch
- Tag 4 Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Zweierlei Nudeln, Kartoffeln, Bratwurst, Putenschnitzel und Soße
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Kuchenspenden von Bäckermeister Hans - Jürgen Schmidt
Reichlich Kuchen gespendet von einigen Müttern und Kuchen von Hans-Jürgen Schmidt.
Danke den Helfern und Spendern
Ohne die fleißigen Helfer und Sponsoren hätte diese Camp-Woche nicht stattfinden können, deshalb hier nochmals unser ausdrücklicher Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Von links: Peter Jürgs, Manfred Ferber, Annette Windmöller, Lothar Brandt, Eckehardt Windmöller, Thomas Hartz, Renate Fuhrmann und Lutz Magnußon
Von links: Peter Jürgs, Manfred Ferber, Dieter Lutz, Annette Windmöller, Lothar Brandt, Lutz Magnußon, Eckehardt Windmöller und Renate Fuhrmann
Dirk Hinz und Hans-Jürgen Schmidt jun. Simon Nikisch und Dirk Hinz
H.-J. Schmidt sen., Marika Hinz, Lutz Magnußon Fynn u. Thomas Hartz, Nils Christophersen
Bei der Arbeit: Nils Christophersen, Philipp Schröder Annette Windmöller
Bei der Arbeit: Renate Fuhrmann Renate Fuhrmann
Der Regen macht mal Pause Wegen Regen um 1 Tag verschoben
Lutz Magnußon, Marika u. Dirk Hinz Präsident Wilmar v. Wentzky sagt DANK den Helfern
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Jugend-Clubmeisterschaften
AK 18 Jungen: Clubmeister Fynn Hartz, Vize: Marvin Petersen
AK 18 Mädchen: Clubmeisterin Lea Reddehase, Vize: Jette Wilcken
AK 12 Unisex: Clubmeister Phil Reddehase, Vize: Bastian Berend
Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Nils Christophersen und Philipp Schröder erhielten folgende Teilnehmer ihre Gold-, Silber- oder Bronzeabzeichen:
Goldabzeichen: Jasper Garken
Bronzeabzeichen: Frida Höppner, Svea Klimm
Wochensieger Spiele/Übungen (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele/CM)
1. Frida Höppner 2. Svea Klimm 3. Jasper Garken
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele/CM)
1. Henri Wald 2. Justin Haferstroh 3. Levin Garken
Wochensieger vorgabenwirksame Turniere AK 12
Brutto: 1. Phil Reddehase
Netto: (Doppelpreisausschluss)
1. Jette Wilcken 2. Bastian Berend 3. Felix Wischnat
Wochensieger vorgabenwirksame Turniere AK 18
Brutto: 1. Fynn Hartz
Netto: (Doppelpreisausschluss)
1. Philipp v. Hobe 2. Charlotte Hinz 3. Konstantin Köll
Jede Menge Preise für ALLE Teilnehmer
Sonderpreise
Nearest to the Pin
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Fynn Hartz Paul Schulte --- Max Hinz
Longest Drive Mädchen
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Lea Reddehase Laura Reimers --- Charlotte Hinz
Longest Drive Jungen Ak 18
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Fynn Hartz Max Hinz --- Fynn Hartz
Longest Drive Jungen AK 12
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Felix Wischnat Bastian Berend --- Levin Garken
Nearest to the Line alle
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Mika Garre Lea Reddehase --- Tim-Ole Woisin
Tagessieger
09.07.18 10.07.18 11.07.18 12.07.18
Brutto AK 18 Fynn Hartz Max Hinz --- Marvin Petersen
Netto AK 18 Philipp v. Hobe Mika Jepsen --- Jette Wilcken
Brutto AK 12 Phil Reddehase Phil Reddehase --- Phil Reddehase
Netto AK 12 Charlotte Hinz Noah Schiebrowski --- Paul Schulte
Kurzplatz Levin Garken --- Henri Wald ---
Spiele Frida Höppner Frida Höppner Frida Höppner ---
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Zum guten Schluss:
Auch danken wir allen Damen des Sekretariats und den Greenkeepern, denn ohne deren Hilfe wäre die Durchführung eines Jugendcamps nicht möglich!
Auch allen Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs, Ahörnchen und die privaten) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes. Hervorzuheben sind wieder mal die vorbildlichen UHUs
(Captain Ecki Evers), die schon zu Beginn des Jahres die Camp-Zeiten der Jugend in ihrer Jahresplanung berücksichtigt haben und mal wieder ein Auswärtsspiel bestritten.
Herzlichen Dank auch allen weiteren Sponsoren: Sparkasse Holstein, Apotheke Ratekau, Heike’s Teewiese, Heinz Pontow, Jörg Freitag, Julian Schulte, Wilmar von Wentzky und Lothar Brandt
Curau, 16.07.18 Eckehardt Windmöller
3. Spieltag Saison 2018 der Stablefordliga am 01.07.18 beim GC Segeberg
Super Einzelergebnisse
3 Unterspielungen und 2 x „gepuffert“!!!
Auf der Range: unsere 2. Jugend-Mannschaft vor dem Spiel in den neuen Trikots!
Bryan Martins, Kilian Köll, Leo Mladenov, Phil Reddehase und Konstantin Köll
Wie schon am letzten Spieltag konnte unsere 2. Jugend nicht in voller Stärke antreten, waren einige doch auf Klassenfahrt bzw. mussten arbeiten.
Bei herrlichstem Wetter gab es hervorragende Ergebnisse von vielen Spielern. Insgesamt unterspielten sich 13 teilnehmende Kinder und Jugendliche. Auch 3 unserer Spieler gelang es, ihr HCP zu verbessern. Konstantin Köll erspielte sich – mit 42 Nettopunkten – ein neues HCP von 48, sein Bruder Kilian stand ihm nur unwesentlich nach mit seinen erspielten 41 Nettopunkten und einem neuen HCP von 28,0. Auch
Bryan Martins – noch mit Trainingsrückstand – konnte mit 38 Nettopunkten ein neues HCP von 21,4 erspielen. Unsere anderen beiden Spieler – Leo Mladenov mit
36 Nettopunkten und Phil Reddehase mit 35 Nettopunkten - erreichten nur denkbar knapp keine Unterspielung.
Die holte Leo jedoch beim Montags-Jugendturnier mit einer phänomenalen 42er Runde über 9 Löcher nach. Dabei erzielte er 28 (gewichtet 46) Nettopunkte und nun ein neues HCP von 22,0.
Allen herzlichen Glückwunsch und möge das Wetter – und damit die guten Bedingungen – auch über das bevorstehende Sommercamp mit den Jugendclubmeisterschaften anhalten.
Ein besonderer Dank auch an alle Erwachsenen, die die Jugendlichen und Kinder – trotz großer Mühen –
zum GC Segeberg gebracht und abgeholt haben.
Ergebnisse unserer Spieler, knapp an den Preisen vorbei
Brutto Netto HCP bis 26,0 Netto HCP 26,1 bis …
7. Bryan Martins *4. Bryan Martins 5. Konstantin Köll
9. Phil Reddehase *6. Leo Mladenov 6. Kilian Köll
13. Kilian Köll *8. Phil Reddehase
* Leo Mladenov
29. Konstantin Köll
Die teilnehmenden Mannschaften: MHGC Aukrug, GC Curau, GC Waldshagen, GC Segeberg und GC Sülfeld
Curau, 03.07.18 Eckehardt Windmöller
Unsere Jüngsten am 4. Spieltag der 9-Loch Team-Challenge beim LTGK (Travemünde) am 24.06.18
2 x Platz 2
Unsere Mannschaft von links: Paul Schulte Felix Wischnat, Charlotte Hinz, Mika Garre, Noah Wald
Bastian Berend, Justin Haferstroh und Levin Garken
Auch zum 4. Termin der LTGK 9-Loch Team-Challenge traten unsere Lütten wieder zu „acht“ an. Dieses Spielformat (über 9 Löcher von den grünen Abschlägen) scheint nicht nur bei unseren Kindern, sondern auch bei den anderen Teams gut anzukommen.
Sie freuen sich über jede Spielmöglichkeit.
Auch dieser Spieltag war wieder ein voller Erfolg für alle teilnehmenden Kinder. Reichte es für unser Team zum 2. Platz in der Mannschaftwertung hinter dem GC Jersbeck und zu tollen Einzelergebnissen mit HCP-Verbesserung:
2. Platz für Charlotte Hinz 40 Netto neues HCP 40
4. Platz für Levin Garken 38 Netto neues HCP 38
Leider hat es für Levin wieder nicht – zum 4. Mal 4. – in die Preise gereicht. Na, vielleicht klappt es ja beim nächsten Event. Auch alle anderen Spieler unserer Mannschaft trugen zu diesem tollen Mannschaftsergebnis bei.
Zum ersten Mal in diesem Spielformat wurde auch ein Bruttosieger gekürt – das sollte beibehalten werden.
Nach dem Spiel wurde zur Freude aller- auch der begleitenden Eltern- gegrillt.
Nun ist erst mal für zwei Monate Sommerpause, diese überbrücken wir mit einigen Turnieren auf unserem Platz und etlichen Turnieren in den bevorstehenden 2 Sommercamps. Wir freuen uns alle auf die Fortsetzung der Turniere Ende August 2018 und vielleicht auch noch über eine höhere Beteiligung.
Curau, 30.06.18 Eckehardt Windmöller
Unsere Jüngsten am 3. Spieltag der 9-Loch Team-Challenge beim LTGK (Travemünde)
Der 2. Streich…
Unsere Mannschaft von links: Mika Garre, Justin Haferstroh, Levin Garken, Paul Schulte, Felix Wischnat, Elias Hentschel, Noah Wald und Jette Wilcken
Zum 3. Termin der LTGK 9-Loch Team-Challenge am 3.6.18trat die AK 12 des GC Curau diesmal mit 8 Spielern an, ausnahmsweise erst um 13.00 Uhr, aber dadurch war der Nebel aufgelöst und diesmal konnte man die Ostsee sehen.
Wieder war alles super vorbereitet und alle Spieler starteten mit einer tollen Anmoderation und zahlreichen Zuschauern. Alle Flights wurden von Zählern begleitet.
Nach der Runde bekamen die Kids Essen und Getränke und dann kam der große Moment der Siegerehrung:
1. Platz: GC Curau mit 64 Nettopunkten
2. Platz: GC Jersbek mit 62 Nettopunkten
3. Platz: LTGK mit 55 Nettopunkten
GC Brodau ohne Wertung, da nur ein Spieler gestartet war.
Dabei konnten Justin Haferstroh und Elias Hentschel ihr erstes HCP von 54 erspielen, Levin Garken verbesserte sein HCP von 47 auf 44, Paul Schulte von 53 auf 50 und Noah Wald mit 22 Nettopunkten von 52 auf 48.
Linus Dammann vom GC Jersbek gewann die Einzelwertung mit 23 Nettopunkten.
Noah Wald vom GC Curau belegte knapp dahinter Platz 2 der Einzelwertung gefolgt von Paul Schulte und Levin Garken (beide ebenfalls vom GC Curau).
Ein toller Erfolg für den GC Curau, zumal es bereits der 2. Sieg in der Mannschaftswertung war.
Am 24.6.18 findet der nächste Spieltag statt – hoffentlich mit ähnlich guten Ergebnissen.
Curau, 12.06.18 Annette Windmöller
2. Spieltag der LTGK 9-Loch Team-Challenge 2018
SAGENHAFT – unsere „Lütten“ in Travemünde!!!
Unsere Mannschaft 1. Platz in der Teamwertung
und
Paul Schulte 1. Platz in der Einzelwertung!
Die Sieger: unsere Jugend-Nachwuchs-Mannschaft nach dem Spiel mit ihrer 1. Golf-Urkunde:
Von links: Levin Garken, Justin Haferstroh, Mika Garre, Felix Wischnat, Paul Schulte, Elias Hentschel und Noah Wald
Vorgeschichte:
Leider sagte der GVSH die 9-Loch-Liga AK 12 für das Jahr 2018 ab. Auf Grund dessen fragte der LTGK Lübeck-Travemünder Golf-Klub e. V.) bei den umliegenden Clubs nach, ob ein Interesse daran bestünde, eine 9-Loch-Team-Challenge mit 6 Spieltagen beim LTGK durchzuführen. Im Januar trafen sich die interessierten Vertreter der Golfclubs von Jersbek, Brodau, Timmendorf und Curau beim LTGK. Man beschloss diese dann auch durchzuführen.
An dieser Stelle unser herzlicher Dank für dieses Engagement des LTGK und dafür Verantwortlichen. Wir hoffen, dass wir auch beim GC Curau die 9-Loch-Team-Challenge AK 12 im nächsten Jahr als Mitausrichter begleiten zu können, ist demnächst doch auch unser Platz „grün“ geratet.
Ziel ist es, den Kindern Turnierpraxis – mit Regeln, Etikette und dem korrekten Zählen der Schläge - in Begleitung erwachsener Zähler zu vermitteln, so dass sie in naher Zukunft auch bei 18-Löcher-Turnieren spielen können.
Der Sieger: Paul Schulte
Der heutige Spieltag
In der Früh, gegen 09:30 Uhr bei Sonnenschein und 15 Grad ging’s los. Doch je näher Travemünde rückte, umso diesiger wurde es. Auf dem Platz erwartete uns Nebel und Kälte. Schnell wurden die Pullis und Windbreaker über die Polos gezogen. Leider waren nicht alle Kids damit ausgestattet und froren teilweise fürchterlich. Erst gegen Ende des Spiels gelang es der Sonne, die Überhand über den Nebel zu ergreifen, so dass das Mittagsessen und die Siegerehrung dann im herrlichsten Sonnschein und wohliger Wärme stattfinden konnten. Überraschen war die Verkündung der Ergebnisse, nicht nur, dass Paul Schulte den 1. Platz belegt hatte (sein 1. Erspieltes HCP), sondern dass auch das Mannschaftsergebnis den 1. Platz für unseren Nachwuchs ergab. Weiter so, wir sind stolz auf Euch!!!
Ergebnisse unserer Spieler
Platz Brutto Netto
1. Paul Schulte 2 19
4. Levin Garken 1 18
6. Felix Wischnat 1 17
*8. Noah Wald 1 16
*8. Elias Hentschel 3 16
19. Justin Haferstroh 0 12
21. Mika Garre 0 10
Die teilnehmenden Mannschaften: GC Brodau, GC Jersbek, LTGK Travemünde und GC Curau
Alle freuen sich auf den nächsten Spieltag am 03.06.18 ab 13:00 Uhr beim „ausgezeichneten und Jugend fördernden“
Lübeck-Travemünder Golf-Klub e. V. - Nochmals vielen Dank allen Helfern und Mitwirkenden!!!
Curau, 13.05.18 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag Saison 2018 der Zählspielliga am 06.05.18 beim GC Jersbek
Wieder 2. Platz in der Gruppe –
mit einer fast unglaublichen 83er-Runde(!!!) von Marvin Petersen
Unsere 1. Jugend-Mannschaft nach dem Spiel!
Von links: Marvin Petersen, Fynn Hartz, Michel und Max Hinz, davor Philipp von Hobe und Tom Gieseler
Herzlichen Glückwunsch – und „am Jugendwart vorbei“
Für fünf unserer Spieler war der Platz in Jersbek neu, eine Einspielrunde konnte nicht tattfinden. Doch Marvin Petersen kannte den Platz schon aus dem letzten Jahr, da spielte er noch in unserer 2. Jugend-Mannschaft und hatte den Platz wohl noch sehr gut „im Kopf“. Zum 1. Mal für Marvin eine 83er-Runde mit sagenhaften 46 Nettopunkten. Er schoss mit seinem neuen HCP gleich um Längen „am Jugendwart vorbei“. Den Preis dafür bekam er am nächsten Tag vor dem 1. Jugend-Montags-Turnier. Er verbesserte sein HCP von 18,2 auf nunmehr 15,2. Dafür bekam er auch den 1. Preis in der Netto-Wertung HCP 15,7 bis – des Ligaspieltags in Jersbek. Auch Max Hinz bekam noch einen Preis für seinen 3. Platz in der Netto-Wertung HCP bis 15,6.
Zurzeit belegt unsere 1. Mannschaft den 2. Platz in der Gruppe und den 7. Platz (Mittelfeld) in der gesamten Zählspielliga.
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 15,6 Netto HCP 15,7 bis …
3. Marvin Petersen 3. Max Hinz 1. Marvin Petersen n. HCP 15,2
5. Max Hinz 6. Tom Gieseler 4. Philipp v. Hobe
7. Tom Giesele 9. Michel Hinz
9. Michel Hinz 11. Fynn Hartz
10. Fynn Hartz
16. Philipp von Hobe
Leider gab es keine Sonderpreise!
Die Mannschaften im Sonnenschein
Die Mannschaften von links: GC Curau, GC Fehmarn, GC Jersbek, GC Gut Glinde
Curau, 10.05.18 Eckehardt Windmöller
2. Spieltag Saison 2018 der Stablefordliga am 06.05.18 beim GC Sülfeld
3. Platz in der Gruppe – trotz der Absagen einiger Spieler
Unsere 2. Jugend-Mannschaft nach dem Spiel!
Laurids Hansen, Phil Reddehase, Tim-Ole Woisin und Lea Reddehase
Ein achtbares Ergebnis – 3. Platz in der Gruppe und 7. Tabellenplatz in der Liga!!
Leider musste unsere 2. Jugend-Mannschaft mit nur 4 statt 6 Spielern zum Ligaspieltag beim GC Sülfeld antreten.
Einige Spieler und Ersatzspieler mussten leider ihre Teilnahme wegen Konfirmationsfeiern, Urlaub und Krankheit absagen. Die nächste „Generation“ kann leider noch nicht einspringen, sind diese Kinder teilweise noch sehr, sehr jung und für Turniere über 18 Löcher noch nicht einsetzbar – sie spielen zurzeit noch die 9-Loch Team-Challenge. Auch für Tim-Ole war es erst der 2. Einsatz für die Mannschaft. Er hat sich aber schon sehr gut an die Turniere über 18 Löcher gewöhnt und sich im Laufe dieses Jahres schon von HCP 46 auf 27,5 runter gespielt. Auch Phil dürfte mit seinem Preis für den 2. Platz in der Netto-Wertung HCP bis 23,4 sehr zufrieden gewesen sein. Herzlichen Glückwunsch allen
Ergebnisse unserer Spieler
Brutto Netto HCP bis 23,4 Netto HCP 23,5 bis …
6. Laurids Hansen 2. Phil Reddehase 9. Tim-Ole Woisin
9. Phil Reddehase *3. Laurids Hansen
11. Lea Reddehase 10. Lea Reddehase
15. Tim-Ole Woisin
Die teilnehmenden Mannschaften: GC Waldshagen, GC Curau, GC Segeberg, GC Sülfeld und MHGC Aukrug
Curau, 10.05.18 Annette Windmöller
1. Spieltag Saison 2018 der Zählspielliga am 22.04.18 in Curau
Heimspiel der 1. und 2. Mannschaft
Beide Ligen Zählspiel Gruppe 01 und Stableford Gruppe 01 zu Gast in Curau
Spieltag der Jugendliga Nord am 22.4.2018
Bei der Planung der Spieltage der Jugendliga Nord hatten wir auf ein warmes Frühjahr gehofft und gleich den 1. Termin für den Heimspieltag beider Mannschaften gewählt. Als Ostern Schnee lag und es immer noch sehr kalt war, wurde uns langsam mulmig. Aber Petrus hatte ein Einsehen und am 22.4.18 schien die Sonne, der Wind war nicht mehr ganz so eisig und die Temperaturen waren auch o.k.
Die Greenkeeper hatten das Mögliche geleistet, auch wenn die Grüns noch in keinem guten Zustand waren, was zu Diskussionen führte. Aber trotz des mäßigen Zustands der Grüns einigten sich die Kapitäne der Mannschaften darauf, doch vorgabenwirksam zu spielen.
Die Mannschaftskapitäne der Zählspielliga vom GC Fehmarn, GC Jersbek, GC Glinde und GC Curau
Los ging es um 10:00 Uhr mit der Zählspielliga und unserer 1. Mannschaft.
Aber bereits ab 7.30 Uhr liefen die Vorbereitungsarbeiten: Brötchen schmieren und Kaffee kochen – und der unermüdliche Lothar Brandt baute die Sonderpreise auf und fungierte auch den ganzen Tag als Starter.
Die Gäste vom GC Jersbeck, GC Gut Glinde und GC Fehmarn wurden mit belegten Brötchen und Getränken begrüßt.
Nach der Zähspielliga startete die 2. Mannschaft in der Stablefordliga mit den Mannschaften des GC Sülfeld, GC Segeberg, GC Gut Waldshagen und GC Aukrug.
Lothar Brandt in Ausübung seiner Tätigkeiten im Beisein von Spielern, Eltern und Begleitern
Der Veranstalter der Jugendliga Nord Arne Rehder begleitete den Spieltag.
Nach der Runde mit den Spielern: Lutz Magnußon, Arne Rehder, Tom Gieseler, Hans-Jürgen Schmidt sen. Fynn Hartz, Nils Christophersen und Michel Hinz
In der Halfway-Hütte- betreut von Iris Gieseler, und das an ihrem Geburtstag - warteten Brötchen, Getränke und Obst auf die Spieler.
Nach den Wettspielen gab es – wie immer – lecker Essen von der Gaststätte Hinz – diesmal Lasagne, Nudeln, Tomatensoße, Schnitzel, Currywurst, Bratkartoffeln und Pommes – Vielen Dank dafür.
Zusätzlich konnte dank der Spenden einiger Mütter ein Kuchenbuffet geplündert werden.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
Zählspielliga:
1. Platz GC Jersbeck + 84,4
2. Platz GC Curau + 87
3. Platz GC Gut Glinde +148,8
4. Platz GC Fehmarn + 175,8
Bruttosieger: Jack Boughton vom GC Jersbek
Doch auch die Ergebnisse unserer Spieler konnten überzeugen:
Preise erhielten Michel Hinz, Tom Gieseler, Marvin Petersen und einen Sonderpreis Lea Reddehase
Brutto Netto HCP bis 15,0 Netto HCP 15,1 bis …
3. Fynn Hartz 1. Michel Hinz 2. Marvin Petersen
5. Michel Hinz 2. Tom Gieseler 8. Lea Reddehase
*Tom Gieseler 5. Fynn Hartz
*Max Hinz 6. Max Hinz
10. Marvin Petersen
16. Lea Reddehase
Sonderpreise in der Zählspielliga:
Nearest to the Pin Giulia Kopplin GC Jersbeck
Longest Drive Leif Erik Steffen GC Gut Glinde
Longest Drive Shana Niebuhr GC Fehmarn
Neatest to the Line Lea Reddehase GC Curau
Stablefordliga:
1. Platz GC Gut Waldshagen +108
2. Platz GC Curau +112
3. Platz GC Aukrug +120
4. Platz GC Sülfeld +135
5. Platz GC Segeberg +169
Bruttosieger: Nick Kunze vom GC Gut Waldshagen
Auch bei der 2. Sind wir stolz auf deren Ergebnisse:
Den Vogel abgeschossen hatte der 1. Nettosieger in der Klasse HCP 27,5 bis 53:
Tim-Ole Woisin vom GC Curau holte sensationelle 56 Nettopunkte und verbesserte sein HCP von 41 auf 28,5 – Herzlichen Glückwunsch!
Preise erhielten weiterhin: Philipp von Hobe und Phil Reddehase (als 3. Netto und einen Sonderpreis), die auch beide Ihr HCP dabei verbesserten.
Brutto Netto HCP bis 27,4 Netto HCP 27,5 bis …
5. Philipp von Hobe 1. Philipp von Hobe 1. Tim-Ole Woisin
*Phil Reddehase 3. Phil Reddehase 6. Leo Mladenov
*Tom Gieseler 5. Laurids Hansen 10. Kilian Köll
9. Tim-Ole Woisin
14. Leo Mladenov
20. Kilian Köll
Sonderpreise:
Nearest to the Pin: Caspar Prinz zu Waldeck GC Gut Waldshagen
Longest Drive Jungen: Nick Kunze GC Gut Waldshagen
Longest Drive Mädchen: Lisa Maria Rudolf GC Gut Waldshagen
Nearest to the Line: Phil Reddehase GC Curau
Nach einem langen Tag räumten die Helfer alles auf und waren dann auch um 19.30 Uhr endlich fertig.
Aber es hat allen Spaß gemacht und es gab viel Lob von den Gästen.
Nun freuen sich alle auf die nächsten Spieltage.
Die Jugend-Mannschaften der Zählspielliga Gruppe Z01 nach dem Spiel!
Von links: GC Jersbek, GC Curau, GC Fehmarn und GC Glinde
Die Jugend-Mannschaften der Stablefordliga der Gruppe S01 nach dem Spiel!
Von links: GC Segeberg, GC Gut Waldshagen, GC Sülfeld, GC Curau und GC Aukrug
Curau, 26.04.18 Annette Windmöller
Ostercamp 2018 vom 09.04.18 – 12.04.18
Trotz extremer Kälte und starkem Ostwind
- viel Spaß und viele Erfolge!!!
Die Teilnehmer, Helfer und Trainer von links:
Hintere Reihe: Lutz Magnußon, Max Malachowski, Michel u. Max Hinz, Nils Christophersen, Tom Gieseler, Laura Reimers, Manfred Ferber, Marvin Petersen, Annette Windmöller, Philipp v. Hobe, Peter Jürgs, Julian Brunswieck
Reihe davor: Levin Garken, Joshua Cordts, Benno Berend, Ben Bähnck, Mika Jepsen, Felix Wischnat, Justin Haferstroh, Paul Schulte, Mika Garre, Elias Hentschel Noah Wald, Renate Fuhrmann, Jette Wilcken, Charlotte Hinz, Lothar Brandt, Eckehardt Windmöller, Tim-Ole Woisin, Bastian Berend
Vorne liegend: Jasper Garken, Alicia Fürst, Henri Wald und Konrad Hinz
Vom 09. bis 12.04. fand dieses Jahr das erste Camp für die Kinder und Jugendlichen des GC Curau statt. Da das Zelt am 17.03. vom Sturm weggeweht wurde, konnten nur 25 Teilnehmer aufgenommen werden. Glücklicherweise war der ehemalige Pro Shop leer und bereits gestrichen, so dass wir - zwar etwas beengt – einen Raum für Frühstück, Mittagessen und Kaffee/Preisverleihung hatten.
Gestartet wurde am Montag bei strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen um 9:00 Uhr mit dem Frühstück, wie immer – und an allen Tagen – zubereitet von Renate Fuhrmann.
Frühstück, zubereitet von Renate Fuhrmann
Nach Frühstück und Foto an „die Arbeit“: Manfred Ferber, Peter Jürgs, Annette und Eckehardt Windmöller und Lothar Brandt
Danach hatten die Teilnehmer, die auch Spieler oder Ersatzspieler der 1. und 2. Mannschaft sind, Training bei dem Pro Julian Brunswieck. Die jüngeren Teilnehmer, die bereits Platzreife hatten, wurden von Bastian Heuer trainiert, die Teilnehmer, die noch keine Platzreife hatten, wurden von Max Malachowski auf die Abzeichen vorbereitet oder absolvierten einen Spieleparcours mit Annette Windmöller.
In dieser Zeit hat Lothar Brandt – auch an allen Tagen – die Markierungen für die Sonderpreise bei den Turnieren aufgebaut. Auch fungierte er stets als Starter, Marshal und Spielleiter.
Lothar Brandt: Starter, Marshal und „Sonderpreisaufbauer“
Am ersten Tag gab’s noch Sonne: Manfred Ferber, Peter Jürgs, Lothar Brandt, Max Malachowski
Um 12:00 Uhr gab es Mittagessen:
Montag: Pizza vom Lieferdienst und Würstchen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat
Dienstag: Schnitzel, Currywurst, Pommes und Bratkartoffel von Familie Hinz
Das ging auch mal wieder für den Fotografen zu schnell!!!
Mittwoch: Lasagne von Andreas Fick (De Köök)
Andreas Fick bei „der Arbeit“, die hungrigen „M…“ warten schon.
Donnerstag: Putenschnitzel, Reis und Gemüse von der Fa. Lenschow
Renate verteilt das Essen für die Gruppe von Trainer Bastian Heuer, die jeweils als 1. Flight starten.
Dazu gab es noch Nachtisch - und bis auf Montag wieder alles als Spende!!!
VIELEN, VIELEN DANK DAFÜR !!!
Nachmittags haben die Teilnehmer mit Platzreife eine vorgabenwirksame Runde absolviert - bis auf Montag alle 9 Loch, die jüngeren Teilnehmer mit einem Zähler als Begleitung. Hierfür haben sie Lutz Magnußon, Peter Jürgs, Manfred Färber und Bastian Heuer zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer ohne Platzreife habe unter Begleitung den Kurzplatz "erobert".
Gegen 16:00 Uhr haben sich alle wieder versammelt und es gab täglich Kuchen vom Bäcker Hans-Jürgen Schmidt.




- auch dies eine Spende und super lecker.

Bäckermeister Hans-Jürgen Schmidt und Helfer Lutz Magnußon.
Ab Dienstag wurde es erheblich kälter und es wehte ein eisiger Wind – glücklicherweise blieb es aber alle Tage trocken.
Zum Abschluss fand wie immer die Siegerehrung für alle Teilnehmer statt und es konnten trotz der widrigen Witterungsbedingungen auch einige Unterspielungen gefeiert werden.
Hier nun die Ergebnisse:
Spiele Kurzplatz
1. Platz Ben Bähnck 1. Platz Elias Hentschel
2. Platz Felix Wischnat 2. Platz Henri Wald
3. Platz Konrad Hinz 3. Platz Jasper Garken
Brutto AK 12 1. Platz Benno Berend
Netto AK 12 1. Platz Levin Paul Garken
2. Platz Tim Ole Woisin
3. Platz Jette Wilcken
Brutto HCP <= 35,9 1. Platz Max Hinz
Netto HCP <= 35,9 1. Platz Philipp von Hobe
2. Platz Marvin Petersen
3. Platz Tom Gieseler
Das Bronzeabzeichen hat Konrad Hinz erhalten,
Goldabzeichen: Elias Hentschel, Felix Wischnat und Ben Bähnck.
Zudem wurden täglich Sonderpreise ausgespielt: Longest Drive, Nearest to the Pin, Nearest to the line und Nearest to the Bag.
Ihr HCP verbessern konnten: Laura Reimers, Marvin Petersen, Philipp von Hobe, Benno Berend, Levin Garken, Charlotte Hinz und Tim-Ole Woisin.
Alle Teilnehmer, die keinen Preis gewonnen hatten, erhielten eine Urkunde und eine kleine Tüte mit Bällen und Naschis.
Nun freuen sich alle auf eine hoffentlich sonnige Saison, gute Ergebnisse in der Jugendliga Nord und der neuen 9-Loch-Liga und ein Wiedersehen in den Sommercamps in den Ferien.
Welch ein Unterschied nach der Siegerehrung zum Campbeginn, nicht mehr in Polos und Pullis, sondern in dicken Jacken.
Curau, 18.04.18 Annette Windmöller
Saisoneröffnung der besonderen Art

Die Teilnehmer von links:
hintere Reihe Michel Hinz, Philipp Schröder, Max Hinz, Nils Christophersen, Fynn Hartz Eckehardt Windmöller, Julius Liecker
mittlere Reihe: Elias Hentschel, Tom Gieseler, Charlotte Hinz, Jette Wilcken, Lea Reddehasevordere Reihe: Alicia Fürst, Paul Schulte, Noah und Henri Walddavor liegend: Felix Wischnat und Jasper Garken
Am 17.3. 18 trafen sich auf Einladung des Jugendwartes Kinder und Jugendliche des GC Curau, um aus den Knicks, die die Driving-Range begrenzen, die Bälle zu sammeln. Der ursprüngliche Termin am 24.2.18 musste wegen Schnee abgesagt werden, diesmal schien die Sonne – allerdings bei inusgraden und einem scharfen Wind.
Trotzdem hatten sich 17 Teilnehmer angemeldet und begannen um 12.00 Uhr mit dem Sammeln.
Nach einer Stunde war die Arbeit erledigt und alle kamen durchgefroren und mit teilweise sehr stark verschmutzter Kleidung im Clubhaus an. Hier gab es das klassische 3-Gang-Menue (Würstchen, Brötchen und Senf/Ketschup) und heißen oder kalten Kakao.
Die Auszählung der gesammelten Range-Bälle ergab eine Anzahl, mit der niemand gerechnet hatte:
1.550 Bälle!!!
Danach wurden die fleißigsten Sammler vom Jugendwart ausgezeichnet:
6. Platz: Nils Christophersen 107 Bälle
5. Platz: Paul Schulte 113 Bälle
4. Platz: Michel Hinz 116 Bälle
3. Platz: Elias Hentschel 139 Bälle
2. Platz: Noah Wald 140 Bälle
1. Platz: Fynn Hartz 146 Bälle
Die Gewinner konnten sich über Token, Gutscheine für Turniergebühren und der 1. Platz über eine Trainingsstunde bei Julian Brunswieck freuen – aber alle Teilnehmer erhielten einen Token für Range-Bälle.
Zudem können sich alle Jugendlichen freuen, da unser Präsident Wilmar von Wentzky 200 weiße Bälle im Austausch zu den Range-Bällen spenden will.
Nachdem dann alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wieder auf dem Heimweg waren, schlug der Wind nochmals zu und die freiwillige Feuerwehr Curau musste das Festzelt abbauen.


Vorm Essen beim Zählen der gesammelten Bälle Bei der Essensausgabe: Annette Windmöller und Iris Gieseler
Curau, 18.03.18 Annette Windmöller