
Trotz Wind mit starken Böen ein super Ergebnis – Platz 2, knapp hinter der Heimmannschaft!
Fehmarn 1
Die Spieler und Fahrer/Betreuer vor dem Spiel von links: Lea Reddehase, Michael Reddehase, Ilka Schmidt,
Michel Hinz, Annette Windmöller, Fynn Hartz, Nils Christophersen, Max Hinz, Laura Reimers, Cedric Flindt,
Hans-Jürgen Schmidt (versteckt, nur das weiße Cap ist zu sehen), Tom Gieseler und Thomas Hartz
Ja, wer hätte es anders erwartet: viel Wind und zeitweise starke Böen auf Fehmarn. Wer hier schon mal gespielt hat,
hat meistens diese Verhältnisse erlebt. Es war aber auch obendrein noch sehr, sehr kalt – eben halt noch der April.
Trotzdem ein starkes Ergebnis (Einzelheiten s. u.) unserer Mannschaft. Der 2. Platz in der Gruppenwertung und nur
ganz knapp von der Heimmannschaft geschlagen, aber mit großem Vorsprung vor der drittplatzierten Mannschaft
des GC Aukrug. Das trägt zur großen Hoffnung bei, dass der Klassenerhalt gesichert werden kann.
Denn es sind ja einige Leistungsträger (u. a. Mattes Grundmann, Philipp Schröder) der vergangenen Saison, aus
Altersgründen, nicht mehr an Bord, sie verstärken jetzt die 1. Herrenmannschaft.
Umso mehr: großes Kompliment an die nachgerückten Spieler, die sich hier sehr achtbar geschlagen haben.
Sie werden dies sicherlich in der bevorstehenden Saison eins ums andere Mal auch den „Großen“ bei unseren
Turnieren „zeigen“ und für Veränderungen bei den gewohnten Turnierergebnissen sorgen.
Am 2. Ligaspieltag haben wir unser „Heimspiel“ (beide Ligen: Regionalliga und Bezirksliga unserer 2. Mannschaft).
Hier hoffen wir auf ein weitere gute Ergebnissse und natürlich auch auf viele Zuschauer, unsere Jugendlichen hätten
das verdient.
Ein Dank auch an den Ausrichter GC Fehmarn (Jugendwart Frank Niebuhr). Es hat uns rundum sehr gut gefallen.
Ergebnisse:
Brutto-Teamwertung in der Regionalliga Gruppe 3
1. GC Fehmarn (457 Brutto mit +94,9)
2. GC Curau 1 (463 Brutto mit +100,9)
3. MHGC Aukrug 1 (503 Brutto mit +140,9)
4. GC Königshof Sittensen (506 Brutto mit +143,9)
Ergebnisse unserer Spieler:
Brutto Netto HCP bis 14,5 Netto HCP 14,6 bis …
5. Max Hinz 89 1. Max Hinz 33 3. Tom Gieseler 34
7. Fynn Hartz 91 3. Laura Reimers 33 4. Michel Hinz 33
9. Laura Reimers 94 * Fynn Hartz 33 8. Cedric Flindt 28
11. Tom Gieseler 94
12. Michel Hinz 95
16. Cedric Flindt 102
Auch konnten unsere Spieler zwei Sonderpreise erspielen:
Nearest-to-the-Pin: Cedric Flindt
Longest Drive: Laura Reimers
Fehmarn 2
Man sieht’s: es war doch „saukalt“, von links:
Laura Reddehase, Cedric Flindt, Michel und Max Hinz, Laura Reimers, Fynn Hartz und Tom Gieseler
Ersatzspielerin (wird sie wohl nicht mehr lange bleiben) Lea Reddehase und einige Eltern/Begleiter spielten eine
18 Löcher-Runde hinter den Ligaspielern hinterher.
Wir anderen verzogen uns, nachdem alle gestartet waren, schnell ins Café, bzw. danach ins Clubrestaurant.
Curau, 07.05.17 Eckehardt Windmöller
Ostercamp 2017 vom 18.04.17 – 21.04.17Ostercamp 2017 vom 18.04.17 – 21.04.17
Echtes Aprilwetter:
35 (!) Teilnehmer, Helfer und Trainer trotzten der Kälte, dem Wind, Regen und Hagel!!!
Ostercamp I
Die Teilnehmer mit den Trainern und Helfern zu Beginn:
Hintere Reihe von links: Dieter Lutz, Gordon Mischkowski, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Lutz Magnusson Nils Christophersen, Julian Brunswieck
Zweite Reihen von links: Eckehardt Windmöller, Lothar Brandt, Finn Schüssler, Kilian Köll, Laura Reimers, Marie Strack, Max Hinz, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Bryan Martins, Marie Schümann
Dritte Reihe von links: Benno Berend, Philipp von Hobe, Justus Pritschau, Linus Matthusen, Jette Wilcken, Mika Jepsen, Tom Gieseler, Lea Reddehase
Vordere Reihe: Julian Heße, Levin Garken, Konstantin Köll, Justin Haferstroh, Ben Bähnck, Joshua Cordts, Leon Schiebrowski, Justus Matthusen, Bastian Berend, Phil Reddehase, Noah Schiebrowski, Johanna Zenner,
Charlotte Hinz, Julius Liecker, Michel Hinz, davor: Elias Hentschel, Paul Schulte und Jasper Garken
Campverlauf
Kein Pardon gab es für die Teilnehmer des ersten Jugendcamps in diesem Jahr: 35 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet und alle kamen – dick angezogen, mit langen Unterhosen, Skipullis, dicken Handschuhen und Pudelmützen. Die Temperaturen waren in den Keller gerauscht, z.T. herrschten beim Start um 09.00 h mit dem Frühstück noch Minusgrade.
Nach dem Frühstück erfolgte täglich eine Aufteilung der Teilnehmer.
Den Trainern und den ehrenamtlichen Helfern wurden die Teilnehmer zugeordnet. So brachten unser Trainer Julian Brunswieck und unsere C-Trainer Nils Christophersen und Max Hinz (noch in Ausbildung) die teilnehmenden Mitglieder der 1. und 2. Mannschaft auf Trab. Erst einmal wurde Fußball gespielt zum warm werden, dann wurde in unterschiedlichen Gruppen trainiert.
Alle anderen Camp-Teilnehmer wurden in kleine Gruppen aufgeteilt um verschiedene – durch Nils und Max - aufgebaute Stationen mit den ehrenamtlichen Helfern (Lutz Magnusson, Dieter Lutz, Lothar Brand, Gordon Mischkowski, Peter Jürgs und Manfred Ferber) zu durchlaufen. Bei jeder dieser Stationen, die der Übung zur Konzentration, Koordination und Golfgrundschlägen beinhalteten, wurden Punkte vergeben, so dass am Ende des Tages auch jeweils ein Sieger prämiert wurde.
Helfer
An dieser Stelle sollen erst einmal die Helfer gewürdigt werden, denn ohne diese ehrenamtlichen Helfer wäre die Menge an Teilnehmer nicht zu bewältigen gewesen:
Die unermüdlichen Helfer: Gordon Mischkowski, Renate Fuhrmann, Manfred Ferber, Peter Jürgs,
Dieter Lutz, Lutz Magnusson, Lothar Brandt
Ostercamp II
Vielen, vielen, vielen Dank Euch allen!!!
Ab mittags verteilten sich die diejenigen ohne Platzreife – begleitet von Helfern - auf den Kurzplatz. Alle anderen spielten jeweils vorgabenwirksame Turniere auf dem „großen“ Platz. Die Teilnehmer mit einem HCP unter 36 spielten an den ersten beiden Tagen jeweils eine 18 Löcher-Runde, an den restlichen Tagen eine 9 Löcher-Runde. Die anderen Teilnehmer mit einem HCP von >= 36 spielten täglich eine 9 Löcher-Runde. Besonderheit bei dieser Gruppe, bei der einige Teilnehmer noch nie eine vorgabenwirksame Runde gespielt haben, war, dass sie jeweils durch einen kundigen Helfer begleitet wurden, der auch auf die richtige Zählweise, Regeln und Etikette achtete.
Auch hier wurde täglich jeweils ein Sieger ermittelt und vor dem Frühstück am nächsten Tag eine Siegerehrung durchgeführt.
Ostercamp III Ostercamp IV
Die morgendliche Runde: die Helfer bei der Arbeit
Im Hintergrund sorgte die Jugend-Betreuerin Renate Fuhrmann dafür, dass keiner hungern und dursten musste. Sie sorgte schon ab 07.00 h in der Früh für belegte Brötchen, Kaffee und Müsli fürs Frühstück. Auch hatte sie sehr großen Anteil an der „Besorgung“ von Spendern und Sponsoren.
Ostercamp V Ostercamp VI
Renate Fuhrmann hat alles „im Griff“ Man sieht es ist kalt; die Helfer beim wohlverdienten Mittag
Lothar Brandt, Peter Jürgs, Manfred Ferber, Nils Christophersen,
Dieter Lutz und Gordon Mischkowski
Jugendwart Eckehardt Windmöller flitzte von einem „Tatort“ zum anderen und hielt seine Schäfchen alle in Schach,
Lothar Brandt sorgte täglich für das Ausrichten einiger Bahnen für Sonderpreise (nearest to the pin, longest drive, nearest to the line).
Vor der Siegerehrung am letzten Tag, bedankte sich der Jugendwart Eckehardt Windmöller bei jedem einzelnen Sponsor, Helfer und C-Trainern (Helfer und C-Trainer bekamen zum Dank kleine Geschenke) und verwies darauf, dass ein Jugendcamp, zu den doch sehr geringen Beiträgen für die Teilnehmer, ansonsten nicht durchführbar wäre.
Verpflegung / die Sponsoren:
Wir danken allen Spendern der Verpflegung!!!
(und hoffen natürlich auf ein weiteres Engagement für die Jugend des GC Curau)
Auch die Spendenbereitschaft der Mittagsverpflegung von Familie Hinz (Gaststätte Hinz = Loch 19), Fa. Lenschow Cateringservice und Andreas Fick (De Köök Catering & Partyservice) sowie die zahlreichen Kuchen aus der Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt, das leckere Eis von Markus Hopp (Spitzname im Club: Iceman) und die Vitaminspritzen in Form von Obst gesponsert von Julian Schulte machten auch dieses Camp wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bei der großen Siegerehrung am letzten Tag – bei der niemand leer ausgegangen ist – bedankte sich Wilmar von Wentzky im Namen des Vorstandes für das große Engagement des Jugendwartes und der Helfer im Hintergrund – nur so – ehrenamtlich – sei eine solche Veranstaltung durchzuführen.
- Loch 19: Gaststätte Hinz
Ostercamp VII Ostercamp VIII
Tag 1: Immer wieder ein Genuss: reichlich leckere Lasagne, Salat und Pudding zum Verlieben, gesponsert von Fam. Hinz
- Andreas Fick Fa. De Köök Catering & Partyservice
Ostercamp IX Ostercamp X
3. Tag: Nudeln mit Hackbällchen-Tomatensoße und ein „sauleckerer“ Nachtisch,
gesponsert von Andreas Fick - De Köök Catering & Partyservice
- Fa. Hermann Lenschow, Cateringservice
Ostercamp XI Ostercamp XII
4. Tag: Opulentes Mittagessen: Braten, Kartoffeln, Kartoffelgratin, Gemüse, dreierlei Soßen und vitaminreicher Nachtisch,
gesponsert von Fa. Hermann Lenschow Cateringservice
- „Iceman“ Markus Hopp
Ostercamp XIII
Man glaubt es kaum: trotz der tiefen Temperaturen wurde hier mehrmals angestanden, Eis gesponsert von Markus Hopp
- Bäckerei Hans-Jürgen Schmidt
Viele liebe Süßigkeiten von unserm Bäcker Hans-Jürgen Schmidt
Ostercamp XV Ostercamp XIV
Tag 1: immer wieder eine Augenweide für die Kids Tag 2: extra für den Jugendwart
Ostercamp XVII Ostercamp XVIII
Tag 3: wer hat da schon genascht? Tag 4: lecker, locker und fein
Ziele erreicht? Die Ergebnisse:
Nils Christophersen leitete täglich nachmittags die Ausbildung für die Golfabzeichen und nahm auch die jeweiligen Prüfungen ab. Für einige Teilnehmer war das Bronzeabzeichen die Belohnung, für andere das silberne Golfabzeichen und für Konstantin Köll, Paul Schulte, Justus Pritschau und Finn Schüssler lag das ersehnte „goldene Abzeichen“ und damit die Anerkennung der Platzreife bei der Siegerehrung bereit. Nun heißt es gemeinsam mit den Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln usw. auf dem großen Platz zu spielen um Golfpraxis zu gewinnen. Da wir am Anfang der Saison stehen, liegt die richtige Golfzeit noch vor ihnen, mal sehen, ob sich Paul und Konstantin in den Siegerlisten der Rabbits wiederfinden und sich Justus und Finn endlich entschließen können, dem Verein beizutreten!
Ostercamp XIX Ostercamp XX
Nils Christophersen „at work“
Ergebnisse und Siegerehrung
Alle Teilnehmer waren irgendwie Sieger, konnten doch nicht alle dieselben Wettkämpfe, wie schon beschrieben, bestreiten:
Gold, Silber- und Bronzeabzeichen
Dank Nils Christophersen erhielten folgende Teilnehmer ihre Gold-, Silber- oder Bronzeabzeichen:
Goldabzeichen (Platzreife): Konstantin Köll, Paul Schulte, Justus Pritschau und Finn Schüssler
Silberabzeichen: Johanna Zenner, Justin Haferstroh
Bronzeabzeichen: Julian Heße, Jasper und Levin Garken, Elias Hentschel und Ben Bähnck
Spieleergebnis (die Abzeichenteilnehmer und Turnierspieler waren nur begrenzt dabei)
1. Konstantin Köll 2. Johanna Zenner 3. Ben Bähnck 4. Paul Schulte
4. Finn Schüßler 6. Levin Garken 7. Justin Haferstroh 8. Justus Pritschau
9. Julian Heße 10. Jasper Garken 11. Elias Hentschel 12. Noah Schiebrowski
13. Justus Matthusen 14. Philipp v. Hobe 15. Benno Berend 16. Linus Matthusen
17. Julius Liecker 18. Charlotte Hinz 19. Jette Wilcken 20. Bastian Berend
21. Joshua Cordts 22. Leon Schiebrowski 23. Marie Schümann
Kurzplatzturnierergebnis (Doppelpreisausschluss Kurzplatz/Spiele*)
(die Abzeichenteilnehmer und Turnierspieler waren nur begrenzt dabei)
1. Paul Schulte 2. Elias Hentschel 3. Jasper Garken
4. Levin Garken 5. Konstantin Köll 6. Julian Heße 7. Justin Haferstroh
8. Ben Bähnck 9. Justus Pritschau 10. Finn Schüßler 11. Johanna Zenner
12. Bastian Berend 13. Benno Berend 14. Joshua Cordts 15. Charlotte Hinz
16. Julius Liecker 17. Justus Matthusen 18. Linus Matthusen 19. Leon Schiebrowski
20. Noah Schiebrowski 21. Marie Schümann 22. Philipp v. Hobe 23. Jette Wilcken
Vorgabenwirksame Turniere (9-Locher/18-Löcher HCP <=35,9)
(nicht alle Spieler konnten an allen Turnieren teilnehmen)
Brutto (Doppelpreisausschluss)
1. Tom Gieseler 2. Fynn Hartz 3. Michel Hinz 4. Lea Reddehase 5. Laura Reimers
6. Max Hinz 7. Bryan Martins 8. Phil Reddehase 9. Marvin Petersen 10. Mika Jepsen
11. Kilian Köll 12. Marie Strack
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
* Tom Gieseler 18,3/16,8 6. Bryan Martins 24,7/24,3
1. Marvin Petersen 34,5/32,0 7. Fynn Hartz 11,2/11,5
2. Lea Reddehase 21,0/19,9 8. Kilian Köll 35,0/35,0
3. Phil Reddehase 24,5/24,7 9. Mika Jepsen 28,5/28,5
4. Marie Strack 34,5/33,0 10. Laura Reimers 13,1/13,3
5. Michel Hinz 14,9/14,9 11. Max Hinz 12,0/12,2
Vorgabenwirksame Turniere (9-Locher/18-Löcher HCP >=36,0)
(nicht alle Spieler konnten an allen Turnieren teilnehmen)
Brutto (Doppelpreisausschluss)
1. Philipp v. Hobe 2. Benno Berend 3. Linus Matthusen 4. Bastian Berend 5. Noah Schiebrowski
*. Julius Liecker 7. Justus Matthusen *. Charlotte Hinz 9. Leon Schiebrowski *. Marie Schümann
*. Jette Wilcken *. Joshua Cordts
Netto (Doppelpreisausschluss) altes /neues HCP altes /neues HCP
*. Philipp v. Hobe PR57/39 6. Jette Wilcken 49/49
1. Linus Matthusen PR57/46 7. Charlotte Hinz 51/51
2. Benno Berend 46/41 8. Julius Liecker 39/39
3. Noah Schiebrowski PR53/PR53 9. Joshua Cordts PR53/PR53
4. Bastian Berend 49/48 10. Leon Schiebrowski PR53/PR53
5. Justus Matthusen PR53/PR53 11. Marie Schümann 50/50
Sonderpreise
Nearest to the Pin
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Lea Reddehase Mika Jepsen Fynn Hartz Philipp v. Hobe
Longest Drive Mädchen
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Lea Reddehase Laura Reimers Laura Reimers Laura Reimers
Longest Drive Jungen
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Fynn Hartz Max Hinz Tom Gieseler Bryan Martins
Nearest to the Line
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
Benno Berend Charlotte Hinz Marie Strack Tom Gieseler
Kurzplatz Nearest to the Pin am
18.04.17: 19.04.17: 20.04.17: 21.04.17:
--- Charlotte Hinz Justus Matthusen Charlotte Hinz
Der Preis „AM JUGENDWART VORBEI“ musste (leider)nicht vergeben werden
Allen einen herzlichen Glückwunsch!!!
Für alle anderen bedeutete jeder Tag ein Turnier und damit die Chance, sich im Handicap zu verbessern. Dies gelang folgenden Spielern: Tom Gieseler, Bryan Martins, Marvin Petersen, Lea Reddehase, Marie Strack, Bastian Berend, Benno Berend, Linus Matthusen Philipp von Hobe (Philipp hat erst kürzlich die Platzreife erhalten und sich in diesen Camp-Turnieren auf ein sagenhaft neues HCP von 39 unterspielt).
Daneben gab es Preise und Urkunden für die Wochensieger: Kurzplatzsieger (Paul Schulte), Spiele/Übungen (Konstantin Köll), 1. Brutto (Tom Gieseler) und 1.- 3. Netto (Marvin Petersen, Lea Reddehase, Phil Reddehase) HCP <= 35,9,
1. Brutto (Philipp von Hobe) und 1. – 3. Netto (Linus Matthusen, Benno Berend, Noah Schiebrowski) >= HCP 36 – und für alle gab es eine Teilnehmerurkunde, versüßt mit Naschis und Golfbällen.
Nach der Siegerehrung räumten die Erwachsenen auf und die Teilnehmer zogen mit Ihren Eltern müde und erschöpft – aber erfüllt von erlebnisreichen, bewegungsintensiven und sauerstoffreichen Tagen von dannen. Am nächsten Tag klingelten dann schon die Telefone: „Großvati können wir heute Golf spielen?“ Und wenn Großvati nicht konnte, dann war Großmutti zur Stelle. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen des Camps eine erfolgreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer!
Ostercamp XXI Ostercamp XXII
Für den letzten Tag: gespendete Kuchen u. Nachspeisen Obstspende von Julian Schulte
Danke
Etliche Zusatzpreise an die Teilnehmer waren durch Spenden möglich, die u. a. Renate und Jannik Fuhrmann eingeholt haben.
Spender: Heike’s Teewiese Bad Schwartau, Venezia Bad Schwartau, den Maltesern,
Ballspenden von Lothar Brandt, Geldspenden von Holger Vollert, Jörg Stapelfeld Fam. Hinz
und mehrere anonyme aus dem Elefanten
Auch ein herzlicher Dank gilt auch Heike Köllmeyer für eine köstliche Nachspeise und den Müttern der Teilnehmer, die Kuchen gebacken hatten.
Ostercamp XXIII
Nach der Siegerehrung:
Hintere Reihe von links: Lothar Brandt, Michel Hinz, Kilian Köll, Laura Reimers, Marie Strack, Nils Christophersen, dahinter
Gordon Mischkowski, Fynn Hartz, Marvin Petersen, Tom Gieseler, Bryan Martins
Reihe davor von links: Eckehardt Windmöller, Philipp v. Hobe, Julius Liecker, Noah Schiebrowski, Julian Heße, Linus Matthusen,
Lutz Magnusson, Finn Schüßler, Justus Pritschau, Lea Reddehase
Reihe davor von links: Levin Garken, Justin Haferstroh, Joshua Cordts, Leon Schiebrowski, Konstantin Köll, Benno Berend, Justus
Matthusen, Ben Bähnck, Johanna Zenner, Jette Wilcken, Charlotte Hinz
Vordere Reihe von links: Paul Schulte, Jasper Garken, Phil Reddehase, Elias Hentschel
Zum guten Schluss:
Ein herzlicher Dank gilt auch unseren Damen aus dem Sekretariat und den Greenkeepern, leisteten sie doch über ihre „normale“ Arbeit hinaus eine Menge an zusätzlichen Tätigkeiten für das Camp, auch wenn der „Feierabend“ eigentlich schon längst eingeläutet war.
Auch unser aller Dank den Spielgruppen (Happy Golfer, UHUs, Ahörnchen und Freitags-Senioren) herzlichen Dank für das Verständnis, das Zelt den Jugendlichen für eine Woche zu überlassen und allen Mitgliedern, Golferinnen und Golfern für die etwas eingeschränkte Nutzung des gesamten Golfplatzes.
Curau, 26.04.17 Bianka Prüße von Wentzky
Eckehardt Windmöller
Jugend des GC Curau
Saison(Jahres)abschluss am 07.12.16
Loch 19 (Gaststätte Hinz in Curau) mit 29 (!) Teilnehmern
1. Der Anlass
Schon zur Tradition geworden, trafen sich die Jugendlichen und Kinder des GC Curau erneut (nach 2014 u. 2015) zur Saison(Jahres)abschlussfeier in der Gaststätte Hinz (Loch 19) um noch einmal, in der Vorweihnachtszeit, das Golfjahr Revue passieren zu lassen und die erfolgreichen Jung-Golfer zu ehren.
Sehr erfreut waren wir auch über die Anwesenheit der C-Trainer: Fabian Heuer und Nils Christophersen und dem Junior Jannik Fuhrmann.
Leider konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen: Fabian u. Lennart Assmann, Benn Graumann, Cedric Flindt, Mattes Grundmann, Louis u. Maxime Hamann, Frederik Jensen, Mika Jepsen, Janne u. Jasper Klingbeil, Kilian Köll, Moritz Kullack, Julius Liecker, Bryan Martins, Justus u. Linus Matthusen, Paul Scharmberg, Anna Lena Schoof, Marie Schümann, Liza Schwarz, Hanna u. Jette Teschke, Lars und Nora Vieluf
In voller Erwartung
Für die Dekoration sorgten wieder Iris Gieseler und Annette Windmöller
2. Die Teilnehmer
Einige mit neuen Shirts und später auch mit neuen Pullis
Hintere Reihe von links: Leo Mladenow, Michel Hinz, Valerian Poff, Philipp Schröder, Laura Reimers,
Max Hinz, Nils Christophersen, Eckehardt Windmöller,
Mittlere Reihe von links: Noah Wald, Levin Garken, Bastian u. Benno Berend, Tom Gieseler,
Phil Reddehase, Charlotte Hinz, davor Jette Wilcken, Lea Reddehase, davor
Leon Schiebrowski, Joshua Cordts, Noah Schiebrowski
Vordere Reihe von links: Mika Garre, Paul Schulte, Jasper Garken, Alicia Fürst und Henri Wald
Leider Fototermin verpasst: Konstantin Köll und Tim-Ole Woisin
2. Das Abendessen
Mal wieder reichlich von Allem:
Schnitzel, Hähnchen Nuggets, Lasagne, Currywurst u. selbstverständlich Pommes, viel Mayonnaise und Ketchup
3. Die Jugend-Clubmeister 2016
Unsere Jugendclubmeister 2016 von links
mit neuem Outfit und Pokalen
Hintere Reihe:
Michel Hinz (Jugend-Vize-Clubmeister Jungen),
Lea Reddehase (Jugend-Vize-Clubmeisterin Mädchen),
Laura Reimers (Jugend-Clubmeisterin Mädchen),
Max Hinz (Jugend-Clubmeister Jungen).
Vordere Reihe:
Jette Wilcken (Jugend-Vize-Clubmeisterin AK 12),
Benno Berend (Jugend-Clubmeister AK 12)
4. Siegerehrung: die Gewinner der Jahreswertungen 2016 (Doppelpreisausschluss)
(Fotos der Gewinner befinden sich in den Schaukästen am Jugendgerätehaus, die aussagekräftigen
Ergebnislisten befinden sich zudem im Jahrbuch Jugend 2016)
- Bruttojahreswertung Mädchen: Laura Reimers
- Bruttojahreswertung Jungen: Max Hinz
- Nettojahreswertung unisex: 1. Pilipp Schröder
2. Lea Reddehase
3. Phil Reddehase
- Bester Turnierspieler
Jugendliga Nord unisex: Michel Hinz
- Trainingsmeister: Fynn Hartz
- Bester Handycapper (absolut): Leo Mladenow
- Kurzplatz: 1. Noah Wald
2. Justus Matthusen
3. Jette Wilcken
- Spiele/Übungen: 1. Mika Garre
2. Bastian Berend
3. Maxime Hamann
Aber alle Anwesenden waren Preisträger, gab es doch zu Schluss noch eine große Verlosung!
Diese Preise wurden verteilt
Links die Pokale für die Sieger, rechts die Preise für jeden Teilnehmer.
Spender der Verlosungsartikel:
Peter Jürgs, Peter Lemburg, Renate Fuhrmann, Wilmar von Wentzky,
Eckehardt u. Annette Windmöller
Wir wünschen allen für 2017 einen ähnlichen Erfolg wie im Jahr 2016!
Curau, 12.01.17 Eckehardt Windmöller
Jugendliga Nord Saison 2016
Philipp Schröder und Phil Reddehase waren in der Saison 2016 sehr erfolgreich.
Doch nun zu ihrem besonderen Erfolgen:
In der gesamten Jugendliga Nord (NRW, Bremen, HH, Nds und S-H) werden zum Jahresende über alle Ligen Sonderpreise vergeben.
1. Preis für den jüngsten Spieler.
Diesen Preis gewann unser Mitglied Phil Reddehase bereits zum 2. Mal! Er ist festes Mitglied unserer 2. Mannschaft und ist auch für die Saison 2017 als Ersatzspieler der 1. Mannschaft eingeplant.
2. Preis für die größte prozentuale Vorgabenverbesserung.
Der beste bekommt einen gefitteten Eisensatz von TaylorMade, der zweite einen gefitteten Driver von TaylorMade.
In dieser Wertung belegte Philipp Schröder den 2. Platz (HCP-Veränderung: von 35,0 auf 12,8!) und bekam eine Einladung nach Hamburg. Das Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen. Stolz präsentiert Philipp seinen Gewinn.
Erst 2015 begann er mit dem Golfsport und konnte 2016 schon viele Erfolge feiern. Auch war er eine der wesentlichen Stützen der 1. Jugendmannschaft und trug viel zu deren sportlichen Aufstieg in die Regionalliga der Jugendliga Nord bei.
„Leider“ kann er aus Altersgründen nicht weiter in einer Jugendmannschaft spielen.
Für den möglichen zukünftigen Einsatz in der Herrenmannschaft wünschen wir ihm einen größtmöglichen Erfolg und im nächsten Jahr ein einstelliges Handicap.
Philipp Schröder mit neuem Driver
Curau, 18.12.2016 Eckehardt Windmöller
Protokoll der Jugendversammlung am 27.11.17
Beginn: 15.00 h, Ende: 16.00 h
Ort: Clubhaus des GC CURAU
Anwesend: sh. Anlage
Tagesordnung:
TOP 1: Training 2017
Das Training für die Saison 2017 beginnt am Sa. 21.01.17.
Trainingsplan (vorläufig)
Leistungsgruppe 1 + 2
(1. und 2. Mannschaft, sowie Ersatzspieler u. Junioren/Juniorinnen)
Ab 21.01.17 Jan. 2017 bis einschl. 29. April 2017:
Training bei Julian Brunswieck, immer Sa. 12.00 Uhr – 13.30 Uhr.
Ab 06.05.17 bis einschließlich 30.09.17 immer Sa. 16.00 Uhr – 17.30 Uhr.
Ab 07.10.17 – 11.11.17 immer Sa. 12.00 Uhr – 13.30 Uhr.
Ab der 18. bis zur 39. KW (03.05.17 – 30.09.17) findet jeweils am Mittwoch (von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr) ein weiteres Training für die Leistungsgruppen 1 + 2 statt.
Julian Brunswieck erstellt zeitnah ein Trainingskonzept für 2017
Leistungsgruppe 3:
Training bei Julian Brunswieck
Für alle anderen (auch Spieler der neuen 9-Löcherliga, soweit nicht Ersatzspieler der 1. u. 2. Mannschaft)
Ab 21.01.17 Jan. 2017 bis einschl. 11.11.17: Training bei Julian Brunswieck
– wie auch schon 2016 – immer Sa. von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr.
Julian Brunswieck erstellt zeitnah ein Trainingskonzept für 2017
Ein Mittwochstraining und / oder Fördertraining (wie 2016) ist noch nicht vereinbart!
Ab dem 12.11.17 – Mitte Jan. 2018 ist Winterpause
TOP 2: Anmeldung Jugendliga Nord: Mannschaften + Spieler,
- Die 1. Mannschaft ist für die Regionalliga der Jugendliga Nord gemeldet
- Die 2. Mannschaft ist für der Bezirksliga der Jugendliga Nord gemeldet
- Eine weitere Mannschaft ist für die neue 9 Löcher-Liga gemeldet
Der Jugendwart weist daraufhin, die Eltern gefordert sind, ihre Kinder / Jugendlichen zu den Spielorten zu befördern.
- Eine Mannschaft ist für Junioren-Liga AK 19 – 29 gemeldet
Ein Spielplan für die Mannschaften ist noch nicht erstellt, da viele Termine mit Spieltagen
von der Jugend von der DGL, NDJL, DMM usw. blockiert sind. Die Meldefrist für die Jugendliga Nord wurde bis zum 09.12.16 verlängert, erst dann können Spielgruppen
gebildet werden.
TOP 3: Wettspiele Jugend 2017, montags 17.00 h 9 Löcher, in den Sommerferien,
während der Camps, Saisonabschlussturnier Do. 26.10.17 10.00 h,
Die Junioren/Jugendlichen und Kinder wurden vom JW gebeten, sich zeitnah in den
bereits aushängenden Listen einzutragen.
TOP 4: Play & Practice in den Ferien / Sonderaktionen?
Wenn möglich, soll wieder (wie 2015) ein Play & Practice – Woche in den Ferien
stattfinden. Dazu soll ein C-Trainer eingesetzt werden, der an jedem Wochentag
jeweils mit max. 4 Teilnehmern trainiert.
TOP 5: Camps 2017
Es sind 3 Camps für das Jahr 2017 geplant:
Nr. 1 2. Osterferienwoche – Ostercamp Di. 18.04.17 - Fr. 21.04.17
Nr. 2 1 Ferienwoche im Sommer (Sommercamp Nr. 1 Mo. 24.7.17 – Do. 27.7.17)
Nr. 3 letzte Ferienwoche im Sommer (Sommercamp 2 Mo. 28.8.17 – Do. 31.8.17)
mit Jugend-Clubmeisterschaften
– keine rechtzeitige Anmeldung – keine Teilnahme
Wegen der Clubmeisterschaften werden die Vereinsmitglieder bevorzug behandelt.
Die Teilnehmer werden vom JW gebeten, sich unverzüglich einzutragen.
Anmeldung ab sofort (geplante Anzahl 25-30 TN, danach Warteliste). Der JW
soll Kontakt mit dem Sekretariat aufnehmen, damit die Listen im Büro mit denen im
Clubhaus übereinstimmen.
TOP 6: Projektwoche 2017
In der 2. oder 3. Ferienwoche im Sommer soll eine Projektwoche stattfinden. Der JW
schlägt vor, diese Woche in der Jugendherberge Wyk auf Föhr zu verbringen, zumal
der Golfplatz in unmittelbarer Nähe zur Jugendherberge liegt. Hinweis des JW: Kostenbeteiligung der Teilnehmer ist notwendig. Die anwesenden Spieler der 1. und 2. Mannschaft sind begeistert. Zeitnah soll der JW die Möglichkeiten und Kosten erkunden.
TOP 7: Bambinigolf-Talenttag (AK 12 – ab 2005)
Der Bambinigolf-Talenttag soll auch 2017 stattfinden. Kostenbeteiligung pro Kind
- wie 2016 – sind 15,00 €. Der Tag kostet insgesamt 300,00 €. Sollten über die Kostenbeteiligungen der Eltern diese 300,00 € nicht getragen werden, tritt für den verbleibenden Rest das Jugendbudget ein.
TOP 8: Caddy-Schränke Jugend (7)/Belegung/Teilung
(Nr. 06,90,91,103,107,113, u.123)
Der JW weist darauf hin, dass die Schränke, die von Junioren / Erwachsenen belegt
sind, von diesen zeitnah zu räumen sind.
TOP 9: Jahres-Jugend-Karte
Diese Karten sind noch nicht zurückgegeben, Rückgabe soll am 07.12.16 erfolgen.
TOP 10: Verschiedenes
- Der JW weist nochmals auf den Saisonabschluss Gaststätte Hinz
am 07.12.16 um 17.00 h hin und bittet um rege Teilnahme
- Aufnahme von 2 Reinfelder Jugendlichen in die 1. Mannschaft für 2017:
die anwesenden Spieler der 1. und 2. Mannschaft lehnen die Aufnahme dieser
Jugendlichen in die bestehenden Mannschaften einstimmig ab.